urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      Lost Places in NRW – Die spannendsten verlassenen…

      Deutschland

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

      Deutschland

      Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen…

      Deutschland

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

      Deutschland

      Insel Öd im Chiemsee: Wo sie liegt und…

  • Europa
    • Europa

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Europa

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Europa

      Wassertemperatur in Side – So warm ist das…

      Europa

      Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer…

      Europa

      Wassertemperatur Mallorca: Wann ihr perfekt ins Mittelmeer abtauchen…

  • Asien
    • Asien

      Wo liegt Bali? Alles, was ihr über die…

      Asien

      Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub…

      Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

      Afrika

      Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten…

      Afrika

      Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum…

      Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

  • Magazin
    • Magazin

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Magazin

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Magazin

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

      Magazin

      Nagelschere im Handgepäck: Was wirklich erlaubt ist –…

      Magazin

      Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen…

News
Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen...
Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &...
Wassertemperatur in Side – So warm ist das...
Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer...
Lost Places in NRW – Die spannendsten verlassenen...
Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit...
Nagelschere im Handgepäck: Was wirklich erlaubt ist –...
Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen...
Wassertemperatur Mallorca: Wann ihr perfekt ins Mittelmeer abtauchen...
Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer...
urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      Lost Places in NRW – Die spannendsten verlassenen…

      Deutschland

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

      Deutschland

      Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen…

      Deutschland

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

      Deutschland

      Insel Öd im Chiemsee: Wo sie liegt und…

  • Europa
    • Europa

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Europa

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Europa

      Wassertemperatur in Side – So warm ist das…

      Europa

      Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer…

      Europa

      Wassertemperatur Mallorca: Wann ihr perfekt ins Mittelmeer abtauchen…

  • Asien
    • Asien

      Wo liegt Bali? Alles, was ihr über die…

      Asien

      Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub…

      Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

      Afrika

      Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten…

      Afrika

      Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum…

      Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

  • Magazin
    • Magazin

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Magazin

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Magazin

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

      Magazin

      Nagelschere im Handgepäck: Was wirklich erlaubt ist –…

      Magazin

      Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen…

Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen solltet
AllgemeinDeutschlandMagazin

Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen solltet

by Rene Reinsch 23. September 2025
23. September 2025

Kurzzusammenfassung

  • Die Wassertemperatur am Bodensee variiert stark über das Jahr hinweg: Während es im Frühjahr oft unter 15 °C bleibt, erreicht das Wasser im Hochsommer bis zu 25 °C, vor allem im Obersee.
  • Zwischen Obersee, Untersee und Seerhein gibt es teils deutliche Temperaturunterschiede – kleinere, flachere Bereiche wie der Untersee erwärmen sich schneller, der Seerhein hingegen bleibt meist kühler.
  • Die Messdaten der letzten Jahre zeigen einen klaren Erwärmungstrend, was zu längeren Badesaisons führt – allerdings auch das Risiko für Algenwachstum und ökologische Veränderungen erhöht.

 

Wie entwickelt sich die Wassertemperatur am Bodensee im Jahresverlauf?

Der Bodensee ist kein typischer Badesee – dafür ist er zu groß, zu tief und zu vielseitig. Trotzdem entwickelt er sich in den Sommermonaten immer mehr zum Hotspot für Badeurlaub und Wassersport. Die Wassertemperatur spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie bestimmt, ob euer Sprung ins Wasser erfrischend oder eher eisig wird.

 

Durchschnittliche Wassertemperaturen im Jahresverlauf:

MonatTemperatur (Obersee)Badegeeignet?
April9–12 °CNein
Mai13–17 °CFrisch bis grenzwertig
Juni18–21 °CBadebeginn möglich
Juli21–24 °CSehr gut
August23–25 °CIdeal
September19–22 °CNoch angenehm
Oktober15–18 °CFrisch, aber machbar

 

Ab Juni sind die Bedingungen oft gut – je nach Wetterverlauf kann es aber dauern, bis das Wasser 20 °C überschreitet. Der Hochsommer (Juli/August) bietet fast immer beste Bedingungen. Besonders warme Sommer lassen die Temperaturen sogar in Richtung 25 °C klettern – dann ist der Bodensee kaum wiederzuerkennen.

Tipp: In geschützten Buchten oder flachen Uferzonen ist das Wasser immer ein paar Grad wärmer als im offenen See. Frühaufsteher*innen sollten sich aber auf kühle Morgenstunden einstellen – nachts kühlt der See deutlich ab.

 

Wo gibt es Unterschiede zwischen Obersee, Untersee und Seerhein?

Der Bodensee besteht nicht nur aus einem großen Gewässer – sondern aus drei verschiedenen Teilbereichen: Obersee, Untersee und Seerhein. Diese unterscheiden sich nicht nur landschaftlich, sondern auch bei der Wassertemperatur.

 

Temperaturunterschiede auf einen Blick:

GewässerteilTypische SommertemperaturBesonderheiten
Obersee21–25 °CGrößter Teil, tief, langsamer warm
Untersee22–26 °CFlacher, kleinere Fläche, schneller warm
Seerhein18–22 °CDurchflussgebiet, kühler & dynamisch

 

Warum gibt es diese Unterschiede?

  • Der Obersee ist mit rund 470 km² der größte und tiefste Bereich. Wegen seiner Größe heizt er sich langsamer auf, speichert die Wärme aber auch länger.
  • Der Untersee, westlich von Konstanz gelegen, ist deutlich kleiner und flacher – daher erreicht er schneller angenehme Temperaturen.
  • Der Seerhein, der den Bodensee mit dem Rhein verbindet, ist durchströmt – das heißt: Frisches Wasser wird ständig nachgeliefert, was die Temperatur senkt.

 

Wenn ihr gerne baden oder mit dem SUP unterwegs seid, sind die wärmeren Regionen – etwa rund um Radolfzell, Reichenau oder Steckborn – ideal. Für ambitionierte Schwimmerinnen oder Seglerinnen ist auch der kühlere Obersee spannend, weil er mehr Platz und Weite bietet.

 

Welche Trends zeigen aktuelle Messdaten der Bodensee-Temperaturen?

In den letzten Jahrzehnten ist die Wassertemperatur des Bodensees messbar gestiegen – und das ist kein subjektives Gefühl. Langfristige Aufzeichnungen des Instituts für Seenforschung (ISF) belegen: Der See erwärmt sich jährlich um etwa 0,2–0,3 °C, was sich über 30 Jahre zu einem spürbaren Unterschied summiert.

 

Entwicklung der Sommermitteltemperatur (Obersee):

JahrDurchschnitt Juli (°C)
199020,8
200021,4
201022,1
202023,0
202423,4

 

Was bedeutet das?

  • Längere Badesaison: Bereits im Mai ist Baden möglich, oft bis in den Oktober hinein.
  • Mehr Blaualgen-Risiko: Wärmeres Wasser begünstigt Algenblüten, die zu Badeverboten führen können.
  • Veränderte Ökosysteme: Arten wandern ab oder neu ein – das betrifft auch Fische und Wasserpflanzen.

 

Der Klimawandel trifft also auch den Bodensee – bislang mit Vorteilen für Freizeitnutzung, aber auch mit Risiken für Umwelt und Wasserqualität. Für euch bedeutet das: Mehr Flexibilität beim Reisen, aber auch mehr Achtsamkeit beim Umgang mit der Natur.

 

Wann ist die beste Zeit für Badegäste und Wassersport-Fans?

Der Bodensee ist nicht nur ein Badeparadies – er ist auch ein beliebter Spot für Seglerinnen, Kitesurferinnen, Stand-Up-Paddlerinnen, Kanufahrerinnen und Taucher*innen. Die Wassertemperatur spielt dabei eine zentrale Rolle, denn sie beeinflusst nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit.

 

Beste Zeit für Aktivitäten am Wasser:

AktivitätIdeale MonateBesonderheiten
BadenJuni – SeptemberJuli/August am wärmsten
SUP & KajakMai – OktoberFrüh & Spätherbst nur mit Neopren
SegelnApril – OktoberWind wichtiger als Temperatur
TauchenGanzjährig möglichSpezialanzug ab Herbst notwendig

Besonders angenehm ist es für Badegäste in den Strandbädern rund um Friedrichshafen, Lindau, Langenargen oder Überlingen – dort gibt’s oft auch beheizte Duschen, Gastronomie und Liegewiesen. Wer es ruhiger mag, findet auch Naturstrände und versteckte Uferzonen, etwa in Eriskirch oder am Schweizer Ufer.

 

Achtung: Auch an heißen Tagen kann der Bodensee in tieferen Bereichen schnell auskühlen – besonders für Kinder und ungeübte Schwimmer*innen kann das tückisch sein. Immer auf die aktuellen Messwerte achten und langsam ins Wasser gehen.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie warm wird der Bodensee im Sommer?

Je nach Region bis zu 25 °C, im Untersee auch mal 26 °C. Der Obersee bleibt meist etwas kühler.

Wann ist die beste Zeit zum Schwimmen?

Juli und August bieten die höchsten Wassertemperaturen – ideal für ausgiebigen Badespaß.

Ist das Baden im Frühling möglich?

Nur bedingt. Im Mai ist das Wasser meist noch unter 17 °C – für kurze Abkühlung okay, aber nicht für langes Schwimmen.

Warum ist der Untersee wärmer als der Obersee?

Weil er flacher und kleiner ist – dadurch heizt er sich schneller auf.

Gibt es Badeverbote wegen Algen?

In heißen Sommern kann es zu Algenblüten kommen – meist im flachen Uferbereich. Die Behörden veröffentlichen tagesaktuelle Infos dazu.

 

0
FacebookTwitterPinterestEmail

Ebenfalls interessant

Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen...

Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &...

Wassertemperatur in Side – So warm ist das...

Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer...

Lost Places in NRW – Die spannendsten verlassenen...

Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit...

Nagelschere im Handgepäck: Was wirklich erlaubt ist –...

Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer...

Urlaub in Südschweden: Bullerbü-Romantik und unberührte Natur

Urlaub für Körper und Pfoten: Wellness- und Entspannungstipps...

Zitat des Monats

„Eine Investition ins Reisen ist eine Investition in dich selbst!“ ~ Matthew Karsten

Folgt uns!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Reddit RSS

Neueste Beiträge

  • Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen im Check
  • Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen & Praxistipps
  • Wassertemperatur in Side – So warm ist das Mittelmeer für euren Badeurlaub
  • Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer wirklich
  • Lost Places in NRW – Die spannendsten verlassenen Orte und was ihr wissen müsst
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz

@2020 - All Right Reserved.