urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      Lost Places in NRW – Die spannendsten verlassenen…

      Deutschland

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

      Deutschland

      Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen…

      Deutschland

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

      Deutschland

      Insel Öd im Chiemsee: Wo sie liegt und…

  • Europa
    • Europa

      Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

      Europa

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Europa

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Europa

      Wassertemperatur in Side – So warm ist das…

      Europa

      Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer…

  • Asien
    • Asien

      Wo liegt Bali? Alles, was ihr über die…

      Asien

      Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub…

      Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

      Afrika

      Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten…

      Afrika

      Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum…

      Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

  • Magazin
    • Magazin

      Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

      Magazin

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Magazin

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Magazin

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

      Magazin

      Nagelschere im Handgepäck: Was wirklich erlaubt ist –…

News
Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt
Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen...
Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &...
Wassertemperatur in Side – So warm ist das...
Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer...
Lost Places in NRW – Die spannendsten verlassenen...
Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit...
Nagelschere im Handgepäck: Was wirklich erlaubt ist –...
Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen...
Wassertemperatur Mallorca: Wann ihr perfekt ins Mittelmeer abtauchen...
urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      Lost Places in NRW – Die spannendsten verlassenen…

      Deutschland

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

      Deutschland

      Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen…

      Deutschland

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

      Deutschland

      Insel Öd im Chiemsee: Wo sie liegt und…

  • Europa
    • Europa

      Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

      Europa

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Europa

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Europa

      Wassertemperatur in Side – So warm ist das…

      Europa

      Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer…

  • Asien
    • Asien

      Wo liegt Bali? Alles, was ihr über die…

      Asien

      Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub…

      Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

      Afrika

      Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten…

      Afrika

      Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum…

      Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

  • Magazin
    • Magazin

      Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

      Magazin

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Magazin

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Magazin

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

      Magazin

      Nagelschere im Handgepäck: Was wirklich erlaubt ist –…

Urlaub im März in Europa – Die besten Geheimtipps fernab vom Massentourismus
AllgemeinEuropaMagazin

Urlaub im März in Europa – Die besten Geheimtipps fernab vom Massentourismus

by Rene Reinsch 17. August 2025
17. August 2025

Kurzzusammenfassung

  • Reisen im März bedeuten für euch: mildes Wetter, deutlich weniger Touristen und bis zu 40 % niedrigere Preise als in der Hochsaison. Gleichzeitig beginnt in vielen Regionen schon die Blütezeit – ideal für Naturfreunde und Aktivurlauber.
  • Orte wie Madeira, Malta, Andalusien oder Slowenien bieten bereits im März Temperaturen zwischen 16 und 22 Grad, perfekt für Outdoor-Aktivitäten oder entspannte Stadtbesichtigungen. Viele Sehenswürdigkeiten sind dann ohne Warteschlangen zugänglich.
  • Wer den Frühling aktiv genießen will, findet ideale Bedingungen zum Wandern, Radfahren oder für Wellness-Kurztrips. Besonders attraktiv sind Regionen mit Thermen, regionaler Küche und charmanten Altstädten – unsere Geheimtipps für Genießer helfen bei der Entscheidung.

 

Warum ist der März der perfekte Reisemonat für Europa?

Der März ist für viele von euch ein unterschätzter Reisemonat – völlig zu Unrecht. Denn genau jetzt beginnt in vielen europäischen Regionen der Vorfrühling, und mit ihm kommt ein unschlagbarer Mix: mildere Temperaturen, blühende Natur und deutlich weniger Menschenmassen. Während klassische Reiseziele wie Italien, Spanien oder Griechenland im Sommer häufig überlaufen sind, erlebt ihr sie im März oft ganz ohne Stress – und zu deutlich besseren Preisen.

 

Ein klarer Vorteil: Viele Unterkünfte, Flüge und Mietwagen kosten im März bis zu 40 % weniger als in der Hauptsaison. Gleichzeitig bieten viele Airlines bereits gute Verbindungen in den Süden – ob mit Billigfluggesellschaften nach Lissabon oder Direktflügen nach Athen, ihr kommt günstig und schnell ans Ziel.

 

Auch das Klima spielt mit. In Teilen Südeuropas könnt ihr bereits mit Temperaturen zwischen 16 und 22 Grad rechnen – ideal für Sightseeing, Spaziergänge am Meer oder den ersten Cappuccino im Straßencafé. Und: Die Natur beginnt zu erwachen. Mandelbäume blühen in Spanien, auf Zypern leuchtet das erste frische Grün, in Südfrankreich sprießen Tulpenfelder.

 

Gerade für alle, die dem grauen Winter entfliehen möchten, bietet der März genau die richtige Mischung aus Erholung, Aktivität und Kultur – ohne lange Warteschlangen, ohne überfüllte Hotels und mit viel Platz zum Durchatmen.

 

Welche Reiseziele in Europa sind im März echte Geheimtipps?

Wenn ihr im März verreisen wollt, aber nicht schon wieder nach Barcelona oder Rom fliegen möchtet, lohnt sich der Blick auf weniger bekannte, aber genauso reizvolle Ziele. Besonders spannend sind Regionen, die bereits frühlingshaft warm, aber noch nicht vom Massentourismus überrollt sind.

 

Ein absoluter Tipp ist Madeira. Die portugiesische Insel liegt im Atlantik und ist berühmt für ihr mildes Klima, das auch im März bei rund 20 Grad liegt. Ideal für Naturfans, die wandern, botanische Gärten entdecken oder einfach dem Grau entkommen wollen. Die Hauptstadt Funchal bietet Kultur, Meerblick und kulinarische Highlights – ohne die sonst übliche Kreuzfahrttouristenflut.

 

Auch Malta ist ein echter März-Favorit. Die kleine Mittelmeerinsel überzeugt mit Geschichte, mediterranem Lebensgefühl und Temperaturen um die 18–20 Grad. Besonders empfehlenswert: die Altstadt von Valletta, die Tempelanlagen aus der Jungsteinzeit und das Wandern entlang der Felsküsten.

 

In Andalusien beginnt der Frühling besonders früh. Städte wie Sevilla, Córdoba oder Granada bieten euch nicht nur Sonne, sondern auch imposante Architektur, Tapas und entspannte Innenhöfe. Im März habt ihr die Alhambra fast für euch allein – ein echter Luxus.

 

Etwas unbekannter, aber unglaublich lohnenswert ist Slowenien. Ob ihr durch die Altstadt von Ljubljana schlendert, den Bleder See ohne Touristenmassen besucht oder erste Frühlingswanderungen durch die Julischen Alpen macht – das kleine Land ist vielseitig, charmant und preislich fair.

 

Auch Zypern, die Algarve oder das französische Okzitanien bieten im März eine reizvolle Mischung aus mildem Klima, Küstenlandschaften und kulturellen Highlights – oft günstiger und ruhiger als in den Monaten danach.

 

Wie lässt sich der Frühling aktiv erleben – noch vor dem Saisonstart?

Der März ist nicht nur gut für Städtereisen – er eignet sich auch perfekt für alle, die den Frühling aktiv erleben wollen. Egal ob ihr gerne wandert, mit dem Rad unterwegs seid oder einfach viel in der Natur seid: Jetzt ist die beste Zeit, um draußen unterwegs zu sein, ohne in der Hitze zu schwitzen oder auf überfüllten Wegen zu stehen.

 

Gerade Regionen mit Mittelgebirge oder Küstenlandschaften bieten schon im März tolle Bedingungen. In Madeira beispielsweise erwarten euch spektakuläre Levada-Wanderungen entlang der Bewässerungskanäle – durch Lorbeerwälder, Wasserfälle und Bergpanoramen. Auch in Andalusien oder an der Costa Blanca locken erste Wanderwege durch Olivenhaine, Pinienwälder oder Naturparks wie die Sierra de Grazalema.

 

Mallorca – oft unterschätzt – ist im März besonders ruhig, grün und angenehm. Perfekt für Radtouren über die Insel, Kletterrouten in der Tramuntana oder Wanderungen zu abgelegenen Buchten. Die Mandelblüte ist dann in vollem Gange – ein visuelles Highlight.

 

In Südfrankreich, etwa in der Provence oder Okzitanien, könnt ihr erste Outdoor-Abenteuer mit Kulturerlebnissen kombinieren. Radtouren durch Weinregionen, Spaziergänge entlang alter Aquädukte oder durch Lavendelfelder (die sich langsam vorbereiten) machen hier besonders viel Spaß.

 

Selbst in kühleren Regionen wie Südtirol oder dem Trentino startet im März oft schon die Vorsaison mit gut beschilderten Wanderwegen, offenen Almhütten und ersten Frühblühern.

 

Für viele ist der März sogar besser geeignet als der Sommer: Die Sonne ist mild, die Natur frisch, und die Wege frei – so macht Aktivurlaub richtig Spaß.

 

Welche Orte bieten sich für entspannte Kurztrips mit Genussfaktor an?

Nicht jeder will im Urlaub sportlich unterwegs sein. Viele von euch suchen gerade im März eher nach einem Ort, an dem ihr entspannen, essen, genießen und einfach mal abschalten könnt – ohne Winterstress, aber auch ohne die Sommerhitze. Der März ist ideal für genau diese Art von Genießer-Kurztrip.

 

Wellnessfans finden in Ländern wie Slowenien, Ungarn oder Tschechien eine große Auswahl an Thermen und Spa-Resorts, die zu dieser Jahreszeit angenehm leer und preislich attraktiv sind. Besonders empfehlenswert: die Thermenregion um Pannonien oder das historische Spa in Karlovy Vary.

 

Auch kulinarisch hat der März viel zu bieten. In der Toskana und in Südfrankreich öffnen viele Weingüter und Trattorien wieder ihre Türen. Regionale Produkte wie frisches Olivenöl, Trüffel oder erste Frühlingsgemüse stehen auf den Karten – dazu ein Glas lokaler Wein, und der Genussurlaub ist perfekt.

 

Wenn ihr Kultur schätzt, aber keine Lust auf Gedränge habt, sind Städte wie Ljubljana, Triest, Porto oder Valencia genau richtig. Sie bieten euch Museen, Märkte, Cafés und Altstadtgassen in entspannter Atmosphäre. Oft gibt es im März bereits erste Festivals, lokale Märkte oder Konzerte – ein echter Geheimtipp für Frühstarter.

 

Auch für Paare oder Alleinreisende ist der März ideal. Viele Boutique-Hotels, Design-Apartments oder kleine Landhäuser bieten Nebensaison-Rabatte – ihr bekommt Charme, Ruhe und Service zum kleinen Preis. Wenn ihr es euch gut gehen lassen wollt, ist der März der beste Zeitpunkt dafür.

 

FAQs

Wie warm ist es in Südeuropa im März durchschnittlich?
In Regionen wie Andalusien, Madeira oder Malta liegen die Temperaturen tagsüber zwischen 16 und 22 Grad, nachts meist zwischen 10 und 14 Grad.

Sind Flüge und Unterkünfte im März günstiger?
Ja, im Vergleich zur Hauptsaison im Sommer könnt ihr bis zu 40 % sparen, sowohl bei Flügen als auch bei Unterkünften.

Welche Aktivitäten sind im März besonders empfehlenswert?
Wandern, Radfahren, Wellness, Stadtführungen, Weinverkostungen und Frühlingsfeste. Auch die Naturfotografie bietet viele Möglichkeiten – Mandelblüte, Tulpen, Vogelzug.

Ist März gut für Städtereisen oder lieber Natururlaub?
Beides! Der März ist die perfekte Zeit für ruhige Städtereisen und frühblühende Naturerlebnisse – oft auch kombinierbar.

Wo gibt es die wenigsten Touristen im März?
In eher unbekannten Regionen wie Slowenien, der Alentejo-Küste in Portugal, Teilen von Südfrankreich oder im hinteren Andalusien (z. B. Jaén oder Úbeda).

 

0
FacebookTwitterPinterestEmail

Ebenfalls interessant

Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen...

Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &...

Wassertemperatur in Side – So warm ist das...

Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer...

Lost Places in NRW – Die spannendsten verlassenen...

Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit...

Nagelschere im Handgepäck: Was wirklich erlaubt ist –...

Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen...

Wassertemperatur Mallorca: Wann ihr perfekt ins Mittelmeer abtauchen...

Zitat des Monats

„Eine Investition ins Reisen ist eine Investition in dich selbst!“ ~ Matthew Karsten

Folgt uns!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Reddit RSS

Neueste Beiträge

  • Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt
  • Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen im Check
  • Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen & Praxistipps
  • Wassertemperatur in Side – So warm ist das Mittelmeer für euren Badeurlaub
  • Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer wirklich
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz

@2020 - All Right Reserved.