Wer auf der Suche nach einem abwechslungsreichen Urlaubsdomizil ist, sollte sich die Seiser Alm näher anschauen. Hier kommen nicht nur Pärchen, sondern auch Familien durch das vielfältige Angebot auf ihre Kosten. Welche Freizeitmöglichkeiten es gibt und warum Europas größter Hochalm auch in Sachen verwöhnt Programm und Kulinarik einiges zu bieten hat, zeigen die Einblicke in das UNESCO Weltnaturerbe.
Abwechslung auf 56 Quadratkilometern
Genießer, Naturliebhaber, Sportler, Ruhesuchende, Familien, Singles – auf den ca. 56 km² kommt jeder auf seine Kosten. Die Seiser Alm ist die höchst Hochalm und Europa und auch als Teil des UNESCO Weltnaturerbes bekannt. Die Landschaft hat zu jeder Jahreszeit ihren besonderen Reiz. Vor allem im Frühling und Sommer bietet die Alm unzählige Möglichkeiten für besonders aktive Gäste und solche, die es noch werden möchten. Auch der Urlaub mit Baby ist hier problemlos möglich, denn nur wenige Stunden von Deutschland entfernt können junge Familien in die herrliche Natur eintauchen.
Fernab des Großstadtlärms gibt es hier unzählige Möglichkeiten zum Radfahren, Wandern, Schwimmen, Klettern, Reiten, Golfspielen und Co. Wer möchte, kann sich beim Wellness entspannen und die herrliche Bergluft bei Kräuterstempelmassagen und anderen Anwendungen genießen. Für alle, die es etwas aufregender mögen, ist die Seiser Alm allem der ideale Hotspot, um gemütlich mit einem Gleitschirm ins Tal zu fliegen und die spektakuläre Natur einmal aus der Vogelperspektive zu erleben.
Auf Schusters Rappen: Für Wanderfreunde ein Muss
Es lohnt sich, die herrliche Landschaft zu Fuß zu erkunden. Dafür stehen mehr als 350 km gut gepflegte und markierte Wanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Tagesausflüge, kurze Wanderungen oder mehrtägige Touren mit Hütten-Übernachtungen – hier ist für jeden etwas dabei. Dabei werden Wanderer stets von der einzigartigen Aussicht begleitet, die kaum facettenreicher sein könnte: die Dolomiten, der Blick auf Venedig bei guten Wetterbedingungen, saftig grüne Wiesen, pittoreske Dörfer.
Doch gerade in den Sommermonaten tummeln sich hier viele Aktivurlauber, sodass es mancherorts schnell voll werden kann. Wer sich etwas mehr Ruhe wünscht, kann in die Nähe, beispielsweise in das Tennengebirge ausweichen. Als passendes Hotel bietet sich der Martinerhof in St. Martin in Südtirol an, denn von hier aus können Gäste ebenfalls zu einer der zahlreichen Wandertouren aufbrechen und es sich im Anschluss sogar im Wohlfühlresort verwöhnen lassen.
Reiten auf der Seiser Alm
Pferde sind vor allem bei Kindern äußerst beliebt. Auf der Seiser Alm ist nicht nur der naturnahe Kontakt mit ihnen möglich, sondern auch herrliche Touren auf ihrem Rücken. Dafür stehen zahlreiche Gasthöfe oder Reitstelle zur Verfügung, bei denen die kleinen und großen Besucher einen Blick hinter die Kulissen der vierbeinigen Schönheiten werfen können. Was essen sie, wie werden sie gepflegt? Auf einer Tour durch die Stallungen gibt es viel zu erleben. Der spätere Ausritt begeistert zusätzlich und zeigt noch einmal eine ganz andere Seite der herrlichen Landschaft.

Hunderte Kilometer Wanderwege warten auf Gäste, inmitten unberührter Natur | pixabay.com
Tipp: Musik-Highlight für Volksmusikfans inmitten der Seiser Alm
Nicht nur Aktivurlaubern ist die Seiser Alm ein Begriff, sondern auch vielen Musikfans. In Seis am Schlern laden die bekannten Kastelruther Spatzen regelmäßig zu ihren imposanten Konzerten, umringt von der spektakulären Bergkulisse. Dieser Einladung folgen tausende Musikfans und bringen bescheren dem Ort damit eine weltweite Berühmtheit. Wer sich dieses Event nicht entgehen lassen möchte, sollte jedoch schon frühzeitig buchen, da die Unterkünfte und Tickets äußerst begehrt sind.
Seiser Alm auch zur kalten Jahreszeit ein Hochgenuss
Südtirol im Winter hat einen ganz besonderen Flair. Plötzlich sind die Baumwipfel, weiten Wiesen und Bergspitzen von Schnee bedeckt und strahlen eine besondere Ruhe aus. Doch die ruhigen Momente sind schnell vorbei, wenn Wintersportler die Seiser Alm erobern. Die Region ist für ihre facettenreichen Skipisten bekannt. Mehr als 60 km warten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden auf die Gäste. Damit sie rasch nach oben kommen, sind 24 Lifte im Einsatz. Fehlt es am natürlichen Schnee, kommen Beschneiungsanlagen zum Einsatz.
Damit wird das Ski- und Snowboard-Vergnügen die ganze Versorgung möglich. Langläufer kommen auf der Seiser Alm ebenfalls auf ihre Kosten. Auf sie warten mehr als 80 km präparierte Loipen. Das winterliche Vergnügen auf den Pisten ist nicht nur etwas für ambitionierte Fahrer, sondern ein Spaß für die ganze Familie. Das Gebiet gilt als besonders familienfreundlich, sodass kleine und große Ski-Fans auf ihre Kosten kommen. Die Pisten sind großzügig angelegt und bieten dadurch viel Platz zum entspannten Fahren, auch für Anfänger.

Auch im Winter gibt es auf der Seiser Alm viel zu erleben: Langlauf, Skifahren, Rodeln und vieles mehr | pixabay.com
Wer nicht auf den Ski- oder Snowboard-Brettern stehen möchte, kann mit einem Schlitten ins Tal rodeln. Manche Rodelstrecken sind sogar beleuchtet, sodass die besonderen Nachtfahrten möglich sind. Durch die gut präparierten Wege eignen sich die Seiser Alm auch im Winter für herrliche Spaziergänge. Geführte Wanderungen durch die verschneite Natur mit Tierbeobachtungen oder Ausflüge auf eigene Faust durch die märchenhafte Landschaft sind jederzeit möglich. Darf es etwas aufregender sein, lässt sie die Seiser Alm auch auf andere Weise erkunden. Schneeschuhe sorgen dafür, dass Entdecken und Toben auch fernab der befestigten Wege möglich sind.
Geführte Schneeschuhwanderungen mit einem erfahren, lokalen Guide bieten einen noch besseren Einblick in die verborgene Schönheit der Winterlandschaft. Gäste bewegen sich fernab der Wege und können im Schnee etwa Tierspuren lesen oder den tierischen Bewohnern der Alm beim Jagen oder Verstecken zuschauen.
Bildquelle Titelbild:
- WichitS/shutterstock.com