urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      München: Top-Sehenswürdigkeiten & Attraktionen mit und ohne München…

      Deutschland

      Lost Places in NRW – Die spannendsten verlassenen…

      Deutschland

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

      Deutschland

      Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen…

      Deutschland

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

  • Europa
    • Europa

      Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

      Europa

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Europa

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Europa

      Wassertemperatur in Side – So warm ist das…

      Europa

      Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer…

  • Asien
    • Asien

      Wo liegt Bali? Alles, was ihr über die…

      Asien

      Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub…

      Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

      Afrika

      Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten…

      Afrika

      Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum…

      Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

  • Magazin
    • Magazin

      München: Top-Sehenswürdigkeiten & Attraktionen mit und ohne München…

      Magazin

      Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

      Magazin

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Magazin

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Magazin

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

News
Chaleturlaub planen: Woran man echte Qualität erkennt
München: Top-Sehenswürdigkeiten & Attraktionen mit und ohne München...
Boutique statt Bettenburg – wie kleine Häuser Individualität...
Südtirol abseits der Postkartenmotive – stille Ecken für...
Reisen über den Brenner: Zwischen Transit und Tradition
Meraner Mikroklima: Wie Pools hier fast zur Ganzjahresoption...
Haustiere im Urlaub: Von Impfpass bis Wasserzugang
Lodges im Test: Wann Rückzug mehr wert ist...
Kurzurlaub mit Aussicht: Wie Berge den Erholungseffekt verstärken
Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt
urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      München: Top-Sehenswürdigkeiten & Attraktionen mit und ohne München…

      Deutschland

      Lost Places in NRW – Die spannendsten verlassenen…

      Deutschland

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

      Deutschland

      Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen…

      Deutschland

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

  • Europa
    • Europa

      Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

      Europa

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Europa

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Europa

      Wassertemperatur in Side – So warm ist das…

      Europa

      Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer…

  • Asien
    • Asien

      Wo liegt Bali? Alles, was ihr über die…

      Asien

      Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub…

      Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

      Afrika

      Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten…

      Afrika

      Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum…

      Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

  • Magazin
    • Magazin

      München: Top-Sehenswürdigkeiten & Attraktionen mit und ohne München…

      Magazin

      Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

      Magazin

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Magazin

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Magazin

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

Südtirol abseits der Postkartenmotive – stille Ecken für echte Erholung
Allgemein

Südtirol abseits der Postkartenmotive – stille Ecken für echte Erholung

by Rene Reinsch 9. Oktober 2025
9. Oktober 2025

Wer an Südtirol denkt, sieht oft schneebedeckte Gipfel, Weinreben in der Sonne und gepflegte Promenaden voller Besucher vor sich. Doch jenseits dieser bekannten Bilder entfaltet die Region eine ruhigere, tiefere Seite. Zwischen alten Almen, einsamen Bergdörfern und stillen Tälern zeigt sich ein Südtirol, das nicht für Fotos posiert, sondern einfach da ist – unaufgeregt, erdverbunden und wohltuend echt.

 

Zwischen Schenna und St. Leonhard – wo die Wege stiller werden

Nur wenige Kilometer trennen die lebhaften Orte des Meraner Landes von Tälern, in denen die Zeit langsamer vergeht. Das perfekte Hotel in Schenna wird zum Ausgangspunkt für stille Wanderungen und kleine Entdeckungen. Auf schmalen Pfaden führen alte Bewässerungskanäle, die Waalwege, vorbei an Obstgärten, Kastanienhainen und Höfen, in denen noch handwerklich gearbeitet wird. Das Rauschen des Wassers und das Knirschen der Schritte begleiten den Weg, während die Ausblicke in die Ferne kaum lauter werden als das Summen der Insekten.

 

Weiter Richtung Passeiertal verändert sich die Landschaft. Die Hänge werden steiler, das Grün dichter, das Tal enger. In kleinen Weilern hängen Geranien an den Balkonen, und vor den Scheunen trocknet Heu. Es ist eine Szenerie, die nichts Spektakuläres braucht, um zu wirken – gerade ihre Schlichtheit sorgt für Ruhe.

 

Das Ultental – gelebte Tradition in rauer Stille

Nur eine kurze Fahrt von Lana entfernt beginnt ein Tal, das sich wie ein anderes Jahrhundert anfühlt. Das Ultental liegt still zwischen hoch aufragenden Bergen, in denen die Häuser aus dunklem Holz und grobem Stein gebaut sind. Wer durch die Dörfer wandert, spürt, wie sehr hier das Alltägliche zum Erlebnis wird: das Läuten der Kirchenglocken, der Geruch von frischem Heu, die klare Luft am frühen Morgen.

 

Abseits der Wanderkarten liegen alte Bergwiesen und kleine Almen, die nur im Sommer bewohnt werden. Dort oben ist die Geräuschkulisse reduziert auf das Rascheln der Bäume und das ferne Murmeln von Wasser. Eine Landschaft, die nicht zur Eile einlädt, sondern zum Bleiben.

 

Vinschgau – Weite, Wind und leere Wege

Je weiter es Richtung Westen geht, desto weiter öffnet sich das Land. Der Vinschgau wirkt in vielen Abschnitten fast karg – doch genau das schafft Raum. Zwischen den Apfelbäumen und den trockenen Hängen der Sonnenberge finden sich Wege, auf denen kaum Begegnungen stattfinden. Alte Kirchen mit verblassten Fresken liegen einsam am Hang, und auf den Feldwegen mischt sich der Duft von Erde mit dem des Windes.

 

Oberhalb von Mals, wo sich die Grenzen zu Schweiz und Österreich annähern, zeigt sich Südtirol in einer stillen Offenheit. Die Dörfer liegen verstreut, das Licht ist klar, und die Geräusche scheinen gefiltert. Wer hier unterwegs ist, erlebt eine Landschaft, die nicht für Besucher gestaltet wurde, sondern einfach funktioniert – landwirtschaftlich, rhythmisch, selbstverständlich.

 

Die Bergseen der Sarntaler Alpen – kleine Spiegel der Ruhe

Zwischen den größeren Gebirgsgruppen versteckt sich das Sarntal, ein Stück ursprüngliches Bergland, das seine Ruhe nicht verloren hat. Kleine Seen wie der Durnholzer See liegen eingebettet zwischen dunklen Wäldern und grünen Matten. Morgens steht der Nebel über dem Wasser, mittags spiegelt sich der Himmel darin, abends verschwimmen die Konturen.

 

Hier geht es nicht um sportliche Höchstleistungen oder perfekte Aussichten, sondern um das Gefühl, für einen Moment Teil dieser Ruhe zu sein. Auf den Höhenwegen begegnen sich Wanderer mit einem kurzen Nicken, dann verschwindet jeder wieder in seinem eigenen Rhythmus. Selbst an Tagen, an denen die Sonne stark scheint, bleibt die Atmosphäre gedämpft – als würde die Landschaft den Lautstärkeregler einfach unten halten.

 

Pustertal – zwischen Tälern und Gedankenräumen

Im Osten zieht das Pustertal mit seiner Weite und den verstreuten Dörfern einen anderen Reiz auf: die Verbindung von Offenheit und Struktur. Alte Mühlen, Holzstadel, Wege entlang kleiner Flüsse schaffen eine Szenerie, die kaum verändert wurde. Die Orte hier sind nicht still, weil nichts passiert, sondern weil der Alltag leiser geworden ist.

 

In den Seitentälern finden sich Pfade, die an verlassene Höfe führen, vorbei an Steinmauern und Lärchenwäldern. Auch in Deutschland gibt es einige dieser Orte zu entdecken. Wer hier unterwegs ist, erlebt die Ruhe nicht als Abwesenheit, sondern als Präsenz – als etwas, das sich mit jedem Atemzug verdichtet.

 

Stille als Haltung – nicht nur als Ort

Südtirol abseits der Postkartenmotive ist kein Geheimtipp, sondern eine Haltung. Es geht um die Art, sich durch eine Landschaft zu bewegen, ohne sie zu beanspruchen. Um das Zulassen von Leere zwischen zwei Momenten. Ob in den Bergen des Ultentals, an den Hängen des Vinschgaus oder zwischen den Seen des Sarntals – überall liegt ein stilles Angebot: Einfach zu sein, ohne Ziel, ohne Lärm, ohne Filter.

0
FacebookTwitterPinterestEmail

Ebenfalls interessant

München: Top-Sehenswürdigkeiten & Attraktionen mit und ohne München...

Boutique statt Bettenburg – wie kleine Häuser Individualität...

Reisen über den Brenner: Zwischen Transit und Tradition

Meraner Mikroklima: Wie Pools hier fast zur Ganzjahresoption...

Haustiere im Urlaub: Von Impfpass bis Wasserzugang

Lodges im Test: Wann Rückzug mehr wert ist...

Kurzurlaub mit Aussicht: Wie Berge den Erholungseffekt verstärken

Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen...

Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &...

Zitat des Monats

„Eine Investition ins Reisen ist eine Investition in dich selbst!“ ~ Matthew Karsten

Folgt uns!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Reddit RSS

Neueste Beiträge

  • Chaleturlaub planen: Woran man echte Qualität erkennt
  • München: Top-Sehenswürdigkeiten & Attraktionen mit und ohne München Card
  • Boutique statt Bettenburg – wie kleine Häuser Individualität bewahren
  • Südtirol abseits der Postkartenmotive – stille Ecken für echte Erholung
  • Reisen über den Brenner: Zwischen Transit und Tradition
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz

@2020 - All Right Reserved.