Slowenien ist ein wunderbares Reiseland für Gäste, die sich zwischen Meer und Berge nicht entscheiden können. Die Küste der Adria ist abwechslungsreich und ideal für einen Badeurlaub. Im Hinterland die Natur der Berge, die besonders in den Nationalparks ein einzigartiges Wandererlebnis schenkt. Die Nähe zu Österreich und Italien hat eine wertvolle Kultur in den charmanten Städten wachsen lassen.
Für die Anreise nach Slowenien gibt es verschiedene Optionen. Neben Flug und Zug ist das Auto eine Alternative. Das eigene Fahrzeug erlaubt viel individuellen Freiraum vor Ort. Für die Fahrt auf den Autobahnen ist eine Mautgebühr fällig und die Vignette Slowenien muss mitgeführt werden. Seit Kurzem gibt es die E-Vignette für Slowenien, die ganz komfortabel vor der Reise gekauft werden kann.
Wer muss eine Mautgebühr in Slowenien zahlen?
Die slowenische Mautgebühr wird in drei Klassen eingeteilt. Motorradfahrer und weitere Einspurige Fahrzeuge benötigen eine Vignette der Klasse 1. Die Klasse 2A gilt für PKW und Wohnmobile bis zu 3,5 Tonnen und einer maximale Höhe an der Vorderachse von 1,30 Metern. Dies gilt auch für die Einreise mit einem Gespann. Alle Fahrzeuge die höher oder schwerer sind, benötigen eine Vignette der Klasse 2b. Es ist für Reisende wichtig, die richtige Kategorie auszuwählen, da eine falsche Vignette den Status von keiner Vignette hat. Vignettenpflicht gilt auf allen Autobahnen (A) und Schnellstraßen (H). Die Gebührenpflicht erstreckt sich zum Teil auch auf Kreisel und Zubringer.
Unterschiede der herkömmlichen Slowenien Vignette zur Digitalen
Die Klebeplakette kann an unterschiedlichen Verkaufsstationen in Slowenien erworben werden. Reisende wählen die passende Gültigkeitsdauer und vor der Fahrt auf die Autobahn wird die Vignette an die Windschutzscheibe geklebt. Die digitale Version kann schon dreißig Tage vor dem Reiseantritt gekauft und bezahlt werden. Die Slowenien Vignette ist mit dem Kfz-Kennzeichen verknüpft und Reisende werden über das Kennzeichen verifiziert.
Zusätzlich müssen beim Kauf das Zulassungsland und eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden. Die Vignette wird am Einreisetag aktiviert. Die Rechnung und der Zahlungsbeleg sollten in Slowenien immer dabei sein. Ein guter Tipp ist es, die Unterlagen zu Hause auszudrucken und diese im Falle einer Kontrolle zur Hand zu haben. Beide Formen der Vignette können für eine Woche, einen Monat, ein halbes oder ein ganzes Jahr erworben werden.
Lohnt es sich Mautfrei zu fahren?
Das Umfahren der mautpflichtigen Strecken verlangt ein hohes Maß an Organisation und Planung. Schon bei der Einreise über Österreich muss die Autobahn vor dem Grenzübergang verlassen werden. Mit der Fahrt durch den Karawankentunnel gelangen Slowenien Urlauber automatisch in die Vignettenpflicht. In Slowenien führen die kleinen Straßen durch viele Orte und die Ausschilderung erfordert Konzentration. Urlauber, die möglichst viel freien ihrer Zeit in der schönen Landschaft genießen möchten, sind mit einer Vignette gut beraten.