urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      München: Top-Sehenswürdigkeiten & Attraktionen mit und ohne München…

      Deutschland

      Lost Places in NRW – Die spannendsten verlassenen…

      Deutschland

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

      Deutschland

      Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen…

      Deutschland

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

  • Europa
    • Europa

      Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

      Europa

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Europa

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Europa

      Wassertemperatur in Side – So warm ist das…

      Europa

      Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer…

  • Asien
    • Asien

      Wo liegt Bali? Alles, was ihr über die…

      Asien

      Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub…

      Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

      Afrika

      Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten…

      Afrika

      Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum…

      Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

  • Magazin
    • Magazin

      Seychellen-Flugzeit & Reisetipps: So kommt ihr entspannt ins…

      Magazin

      Entdecke die Kapverden: Alles, was du über Flugzeiten,…

      Magazin

      München: Top-Sehenswürdigkeiten & Attraktionen mit und ohne München…

      Magazin

      Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

      Magazin

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

News
Medikamente im Handgepäck: Diese Regeln solltet ihr beim...
Rasierer im Handgepäck: Was ihr wirklich mitnehmen dürft...
Seychellen-Flugzeit & Reisetipps: So kommt ihr entspannt ins...
Entdecke die Kapverden: Alles, was du über Flugzeiten,...
Warum Wasser uns so guttut – von Kindheitserinnerungen...
Chaleturlaub planen: Woran man echte Qualität erkennt
München: Top-Sehenswürdigkeiten & Attraktionen mit und ohne München...
Boutique statt Bettenburg – wie kleine Häuser Individualität...
Südtirol abseits der Postkartenmotive – stille Ecken für...
Reisen über den Brenner: Zwischen Transit und Tradition
urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      München: Top-Sehenswürdigkeiten & Attraktionen mit und ohne München…

      Deutschland

      Lost Places in NRW – Die spannendsten verlassenen…

      Deutschland

      Lost Places in Berlin – Verlassene Orte mit…

      Deutschland

      Wassertemperatur Bodensee: Wann ihr wirklich ins Wasser springen…

      Deutschland

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

  • Europa
    • Europa

      Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

      Europa

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

      Europa

      Ist Korsika gefährlich für Touristen? Risiken, Mythen &…

      Europa

      Wassertemperatur in Side – So warm ist das…

      Europa

      Wassertemperatur Kreta – So warm ist das Mittelmeer…

  • Asien
    • Asien

      Wo liegt Bali? Alles, was ihr über die…

      Asien

      Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub…

      Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

      Afrika

      Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten…

      Afrika

      Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum…

      Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

  • Magazin
    • Magazin

      Seychellen-Flugzeit & Reisetipps: So kommt ihr entspannt ins…

      Magazin

      Entdecke die Kapverden: Alles, was du über Flugzeiten,…

      Magazin

      München: Top-Sehenswürdigkeiten & Attraktionen mit und ohne München…

      Magazin

      Amsterdam: Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt

      Magazin

      Ist Neapel gefährlich? Sicherheit für Touristinnen und Touristen…

Medikamente im Handgepäck: Diese Regeln solltet ihr beim Fliegen kennen
Allgemein

Medikamente im Handgepäck: Diese Regeln solltet ihr beim Fliegen kennen

by Rene Reinsch 21. Oktober 2025
21. Oktober 2025

Kurzzusammenfassung

  • Verschreibungspflichtige Medikamente, Insulin, Asthma-Sprays oder Notfallmedikamente dürfen ins Handgepäck – auch wenn sie über 100 ml enthalten, mit ärztlichem Nachweis.
  • Für Medikamente in Flüssigform oder mit Spritzen gelten Ausnahmen von der 100-ml-Regel, jedoch nur mit entsprechenden Attesten und Originalverpackung.
  • Eine clevere Verpackung, klare Dosierpläne und Zugriff während des Flugs sind entscheidend, um Komplikationen zu vermeiden – besonders auf Langstreckenflügen.

 

Erlaubte Medikamente im Handgepäck – Was darf mit und was nicht?

Wenn ihr auf Medikamente angewiesen seid, stellt sich vor jeder Flugreise dieselbe Frage: Dürfen diese ins Handgepäck? Die kurze Antwort lautet: Ja, aber unter bestimmten Bedingungen. Grundsätzlich dürft ihr alle Medikamente mitnehmen, die ihr für die Dauer des Flugs oder der Reise dringend benötigt – auch verschreibungspflichtige Mittel.

 

Erlaubt im Handgepäck sind:

  • Tabletten und Kapseln (auch rezeptpflichtig)
  • Flüssige Medikamente, z. B. Hustensäfte oder Tropfen (bis 100 ml pro Behälter oder mit Attest auch mehr)
  • Salben, Gels, Cremes mit medizinischer Wirkung
  • Asthma-Sprays, Nasensprays und Inhalatoren
  • Spritzen und Insulinpens, z. B. bei Diabetes

 

Nicht erlaubt ohne Nachweis:

  • Medikamente in größeren Flüssigkeitsmengen
  • Starke Schmerzmittel oder Beruhigungsmittel, wenn sie nicht im Zusammenhang mit einer Diagnose stehen
  • Arzneimittel, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, wie z. B. Morphine – hier sind Sondergenehmigungen nötig

Tipp: Alles, was ihr während des Flugs braucht, gehört ins Handgepäck – nicht in den Aufgabe-Koffer. Medikamente sind dort nicht nur unzugänglich, sondern bei Verspätung oder Verlust des Gepäcks auch möglicherweise weg.

 

Welche Vorschriften gelten für Flüssigkeiten und Spritzen im Handgepäck?

Egal ob Nasenspray, Insulin oder Augentropfen – viele Medikamente sind flüssig und fallen daher grundsätzlich unter die bekannte 100-ml-Regel für Flüssigkeiten im Handgepäck. Doch hier gibt es Ausnahmen.

 

Medizinische Ausnahmen von der 100-ml-Regel:

  • Medikamente, die ihr während des Flugs braucht, dürfen auch größer als 100 ml sein.
  • Voraussetzung: ein ärztliches Attest oder eine Rezeptkopie
  • Die Medikamente müssen in Originalverpackung mit klarer Kennzeichnung transportiert werden.

 

Für Spritzen und Injektionspens gilt:

  • Sie sind erlaubt, wenn ein medizinischer Bedarf besteht (z. B. bei Diabetes oder Allergien).
  • Auch hier wird ein Nachweis in Form eines ärztlichen Schreibens oder Diabetikerausweises empfohlen.
  • Nadeln und Spritzen sollten am besten zusammen mit dem Medikament in einem durchsichtigen Beutel transportiert werden.

 

Tipp: Informiert euch bei eurer Airline – einige verlangen eine Vorab-Anmeldung für Spritzen im Handgepäck.

 

Atteste & Nachweise für verschreibungspflichtige Arzneimittel – Wann braucht ihr welche Dokumente?

Sobald ihr verschreibungspflichtige Medikamente oder größere Mengen an Arzneimitteln mitführt, ist ein ärztlicher Nachweis Pflicht. Damit zeigt ihr bei der Sicherheitskontrolle, dass eure Medikamente aus medizinischer Notwendigkeit mitgeführt werden.

 

Diese Dokumente solltet ihr dabei haben:

  • Ärztliches Attest (am besten in Englisch und Deutsch), das die Diagnose und Notwendigkeit bestätigt
  • Rezeptkopie oder Medikamentenpass, in dem die Medikation dokumentiert ist
  • Bei Reisen außerhalb der EU: ggf. ein Beglaubigungsschreiben oder ein BTM-Nachweis, falls das Medikament unter das Betäubungsmittelgesetz fällt

 

Was sollte im Attest stehen?

  • Vor- und Nachname (entsprechend dem Reisepass)
  • Bezeichnung des Medikaments und Dosierung
  • Anwendungsgrund (z. B. chronische Erkrankung)
  • Empfehlung zur Mitnahme ins Handgepäck

 

Tipp: Legt alle Nachweise griffbereit ins Handgepäck, damit ihr sie bei Bedarf schnell vorzeigen könnt – besonders bei internationalen Flügen oder verschärften Kontrollen.

 

Praktische Tipps zur Aufbewahrung und Dosierung auf Reisen – So bleibt alles organisiert

Medikamente auf Reisen sicher und stressfrei zu verwalten, ist gar nicht so schwer – mit ein paar einfachen Kniffen sorgt ihr für Ordnung und seid für jede Kontrolle oder Zeitverschiebung gewappnet.

 

So packt ihr richtig:

  • Nutzt eine gut verschließbare Medikamententasche, möglichst durchsichtig
  • Trennt verschreibungspflichtige und frei verkäufliche Mittel voneinander
  • Verpackt Flüssigkeiten in zusätzliche Zip-Beutel, um Lecks zu vermeiden
  • Lagert hitzeempfindliche Medikamente ggf. mit einem Kühlelement

 

Dosierung und Einnahme:

  • Erstellt euch einen Dosierplan, angepasst an eventuelle Zeitverschiebungen
  • Nutzt Pillendosen mit Tagesfächern für mehr Übersicht
  • Bei Langstreckenflügen: Klärt vorab, ob und wann ihr eine Dosis auslassen oder verschieben müsst

 

Extra-Tipps:

  • Fotografiert euer Attest und die Packungsbeilagen, falls etwas verloren geht
  • Packt eine kleine Reserve an Medikamenten ein – für Verspätungen oder Notfälle
  • Achtet auf die Zollbestimmungen im Zielland, da manche Medikamente dort eingeschränkt oder verboten sein können

 

FAQs:

  • Darf ich rezeptpflichtige Medikamente im Handgepäck mitnehmen?
    Ja, solange ihr ein Attest oder Rezept vorzeigen könnt und die Medikamente in Originalverpackung mitführt.
  • Wie viele Medikamente darf ich mit ins Flugzeug nehmen?
    Nur so viel wie nötig – für die Reisezeit plus Reserve. Bei größeren Mengen empfiehlt sich eine Absprache mit der Airline.
  • Wie transportiere ich Spritzen oder Insulin sicher im Handgepäck?
    Am besten in einem separaten Beutel, zusammen mit einem ärztlichen Nachweis und idealerweise einem Kühlelement.
  • Gibt es Ausnahmen von der 100-ml-Regel für Medikamente?
    Ja, medizinisch notwendige Flüssigkeiten dürfen über 100 ml enthalten, wenn ein Attest vorhanden ist.
  • Was passiert, wenn ich kein Attest dabeihabe?
    Die Sicherheitsbeamten können das Medikament konfiszieren – besonders bei Flüssigkeiten oder Spritzen. Ohne Nachweis reist ihr riskant.

 

0
FacebookTwitterPinterestEmail

Ebenfalls interessant

Rasierer im Handgepäck: Was ihr wirklich mitnehmen dürft...

Seychellen-Flugzeit & Reisetipps: So kommt ihr entspannt ins...

Entdecke die Kapverden: Alles, was du über Flugzeiten,...

Warum Wasser uns so guttut – von Kindheitserinnerungen...

München: Top-Sehenswürdigkeiten & Attraktionen mit und ohne München...

Boutique statt Bettenburg – wie kleine Häuser Individualität...

Südtirol abseits der Postkartenmotive – stille Ecken für...

Reisen über den Brenner: Zwischen Transit und Tradition

Meraner Mikroklima: Wie Pools hier fast zur Ganzjahresoption...

Haustiere im Urlaub: Von Impfpass bis Wasserzugang

Zitat des Monats

„Eine Investition ins Reisen ist eine Investition in dich selbst!“ ~ Matthew Karsten

Folgt uns!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Reddit RSS

Neueste Beiträge

  • Medikamente im Handgepäck: Diese Regeln solltet ihr beim Fliegen kennen
  • Rasierer im Handgepäck: Was ihr wirklich mitnehmen dürft (und was nicht)
  • Seychellen-Flugzeit & Reisetipps: So kommt ihr entspannt ins Inselparadies
  • Entdecke die Kapverden: Alles, was du über Flugzeiten, Reiseplanung und Urlaubstipps wissen musst
  • Warum Wasser uns so guttut – von Kindheitserinnerungen bis Tiefenentspannung
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz

@2020 - All Right Reserved.