Tschechien verzichtet auf die Kfz-Steuer und setzt auf ein mautpflichtiges Streckennetz. Die Mautgebühr gilt für alle Fahrzeuge, die die gebührenpflichtigen Straßen befahren. Urlaubsgäste, die mit dem Auto ein Reiseziel in Tschechien ansteuern oder es durchqueren, sind zum Kauf einer elektronischen Vignette verpflichtet.
Unter https://vignettetschechien.de können Urlauber schnell und unkompliziert Vignetten bestellen, die den gesetzlichen Anforderungen des Landes entsprechen. Einfach den ersten und letzten Tag des Aufenthalts in den Bestellschein eintragen und automatisch die richtige Vignette berechnen lassen. Die elektronische Vignette ist an das registrierte Kennzeichen gebunden. Über ein Kontrollsystem entlang der Strecke wird die Zahlung der Mautgebühr überprüft.
Welche Regelungen gelten für die Mautpflicht?
In Tschechien benötigen alle Kraftfahrzeuge mit vier Rädern, die das Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen nicht überschreiten, eine E-Vignette. Gespanne werden dabei nicht mit Sonderregeln belegt. Ausgenommen von der Mautpflicht sind Motorräder und Trikes sowie Fahrzeuge mit einem Elektro- oder Wasserstoffantrieb. Ebenfalls von der Mautgebühr gefreit sind Plug-in-Hybride. Die Maut wird für gebührenpflichtige Fahrzeuge zeitlich berechnet. Es sind Vignetten für unterschiedliche Zeiträume erhältlich, die zu beliebig vielen Fahrten auf den Autobahnen berechtigen. Wohnmobile, die schwerer sind als 4,5 Tonnen, müssen die Mautgebühr nach genutzter Strecke bezahlen. Systeme für die Erfassung gibt es an Tankstellen in Tschechien.
Gleich hinter der Grenze beginnt die Böhmische Schweiz
Die Böhmische Schweiz ist die Fortsetzung der Sächsischen Schweiz, die ein beliebtes Reiseziel ist. Die tschechische Seite des Gebirges wurde jüngst von der EU mit dem EDEN Preis ausgezeichnet. Der Preis geht an besonders schönen Regionen in Europa, die bisher kaum als Urlaubsziel entdeckt wurden. Die tschechische Schweiz ist eine landschaftliche Schönheit mit viel ursprünglicher Natur. Weite Bereiche der Region sind Nationalparkgebiet und perfekt für ausgedehnte Wandertouren geeignet. Abwechslung bieten Burganlagen und die wunderschönen Panoramablicke von den Anhöhen.
Eine Stadt schöner als die andere
Viele Städteurlauber haben Prag als Ziel für einen Kurzurlaub vor Augen. Die Stadt ist tatsächlich unvergleichlich schön und wenn am Abend die Sonne untergeht, zeigt sich, warum Prag als Goldene Stadt bezeichnet wird. Die Ufer der Moldau, die Karlsbrücke oder die imposante Burg sind beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Tschechien hat jedoch noch viel mehr schöne Städte zu bieten. Budweiser hat den berühmten Bezug zum Bier und eine Altstadt mit historischem Flair.
Kremsier hat eine malerische Altstadt mit verspielten Arkaden. Prächtig erhebt sich das barocke Schloss über die Stadt, das mit seinen wunderschönen Gärten ein Teil des UNESCO-Welterbes ist. Die reich bestückte Gemäldegalerie im Inneren zeigt unter anderem Meisterwerke von Tizian und van Dyck. Die größte Kultur- und Gartenlandschaft der Welt befindet sich im südlichen Mähren. Die ganze Pracht mit Kurort und Gärten, die auf der UNESCO-Welterbeliste stehen, lässt sich am besten auf ausgedehnten Fahrradtouren entdecken. Ein Besuch in Tschechien verspricht abwechslungsreiche Tage.
Bildquelle Titelbild:
- Pyty/shutterstock.com