urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      Erfurt: Top Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

      Deutschland

      Mit dem Fahrrad ans Wasser: Die 4 schönsten…

      Deutschland

      Leipzig Sehenswürdigkeiten: Top Attraktionen & Geheimtipps

      Deutschland

      Urlaub über Weihnachten in Deutschland – Die schönsten…

      Deutschland

      Urlaub in Deutschland am See – Natur, Entspannung…

  • Europa
    • Europa

      Sloweniens Küste entdecken: Der unterschätzte Geheimtipp am Mittelmeer

      Europa

      Mit dem Auto nach Mallorca: Lohnt sich der…

      Europa

      Sportlicher Urlaub am Strand: Die besten Surfspots in…

      Europa

      Wo liegt Madeira? Alles über die Lage, Zugehörigkeit…

      Europa

      Wo liegt Malta? Geografie, Politik und Besonderheiten des…

  • Asien
    • Asien

      Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub…

      Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

      Asien

      Sehenswürdigkeiten in Dubai: Das sollte man nicht verpassen

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

      Afrika

      Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten…

      Afrika

      Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum…

      Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

  • Magazin
    • Magazin

      Sloweniens Küste entdecken: Der unterschätzte Geheimtipp am Mittelmeer

      Magazin

      Mit dem Auto nach Mallorca: Lohnt sich der…

      Magazin

      Auf den Spuren Kneipps: Wellness- und Kururlaub in…

      Magazin

      Spinnenregen in Australien: Naturwunder oder Albtraum aus dem…

      Magazin

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

News
Sloweniens Küste entdecken: Der unterschätzte Geheimtipp am Mittelmeer
Mit dem Auto nach Mallorca: Lohnt sich der...
Auf den Spuren Kneipps: Wellness- und Kururlaub in...
Spinnenregen in Australien: Naturwunder oder Albtraum aus dem...
Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote...
Sportlicher Urlaub am Strand: Die besten Surfspots in...
Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub...
Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten...
Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum...
Urlaub mit Hund am See: Die besten Orte,...
urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      Erfurt: Top Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

      Deutschland

      Mit dem Fahrrad ans Wasser: Die 4 schönsten…

      Deutschland

      Leipzig Sehenswürdigkeiten: Top Attraktionen & Geheimtipps

      Deutschland

      Urlaub über Weihnachten in Deutschland – Die schönsten…

      Deutschland

      Urlaub in Deutschland am See – Natur, Entspannung…

  • Europa
    • Europa

      Sloweniens Küste entdecken: Der unterschätzte Geheimtipp am Mittelmeer

      Europa

      Mit dem Auto nach Mallorca: Lohnt sich der…

      Europa

      Sportlicher Urlaub am Strand: Die besten Surfspots in…

      Europa

      Wo liegt Madeira? Alles über die Lage, Zugehörigkeit…

      Europa

      Wo liegt Malta? Geografie, Politik und Besonderheiten des…

  • Asien
    • Asien

      Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub…

      Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

      Asien

      Sehenswürdigkeiten in Dubai: Das sollte man nicht verpassen

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

      Afrika

      Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten…

      Afrika

      Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum…

      Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

  • Magazin
    • Magazin

      Sloweniens Küste entdecken: Der unterschätzte Geheimtipp am Mittelmeer

      Magazin

      Mit dem Auto nach Mallorca: Lohnt sich der…

      Magazin

      Auf den Spuren Kneipps: Wellness- und Kururlaub in…

      Magazin

      Spinnenregen in Australien: Naturwunder oder Albtraum aus dem…

      Magazin

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

Auf den Spuren Kneipps: Wellness- und Kururlaub in Bad Wörishofen
AllgemeinMagazin

Auf den Spuren Kneipps: Wellness- und Kururlaub in Bad Wörishofen

by Rene Reinsch 26. August 2025
26. August 2025

„Wer nicht jeden Tag etwas für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.” Diese Worte fand Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 – 1897) einst, um herauszustellen, wie wichtig eine bewusste Lebensweise für Gesundheit und Wohlbefinden ist.

Der Geistliche ist der Begründer und Namensgeber der berühmten Kneipp-Kuren und hat mit seinem Leben und Wirken den heutigen Kurort Bad Wörishofen zu einem beliebten Reiseziel für Wellness- und Gesundheitsurlaube gemacht.

 

Wellness und Kuren als ganzheitliches Urlaubskonzept

Damit war er seiner Zeit voraus. Der Wellnessgedanke, der heute in vielen Gesellschaftsbereichen präsent ist, war zu den Lebzeiten des medizinisch gebildeten Geistlichen noch nicht bekannt. Zwar fand der Begriff „wealnesse“ im Jahr 1654 bereits Verwendung im Oxford English Dictionary, um die „gute Gesundheit“ zu umschreiben, einen festen Platz in der Gesellschaft erhielt das Konzept „Wellness“ aber erst 1946, als die Weltgesundheitsorganisation es als allgemeingültig als „physisches, psychisches und soziales Wohlbefinden“ definierte.

Seitdem sind vielfältige ganzheitliche Wellness-Konzepte entstanden, die Körper, Seele und Geist in Balance bringen und damit positive gesundheitliche Impulse für alle Bereiche setzen sollen. Auch auf die Vorstellung und die Gestaltung von Urlaub hat die Weiterentwicklung des Wellness-Gedankens großen Einfluss genommen. Die Wellnessbranche ist zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor im Tourismus geworden. Wellness- und Kurangebote sind zu einer beliebten Reisevariante geworden und heute haben sich zahlreiche Hotels und sogar ganze Reiseregionen in ihrer Ausrichtung und ihrem Angebot ganz dem Wellnessgedanken verschrieben.

Ein beliebter Wellness- und Kurort in Deutschland ist Bad Wörishofen. Hier lebte und wirkte einst Pfarrer Sebastian Kneipp selbst. Der malerische Kurort ist die Wiege der berühmten Wassertherapie und hat sich längst von dem idyllischen Bauerndorf zu einem berühmten Zentrum für Wellness und Gesundheit entwickelt. So können Gäste heute mit Wellness in Bad Wörishofen auf Kneipps Spuren wandeln und die heilende Wirkung der Natur genießen.

 

Wo Wellness und Kururlaub zu Hause sind

Bad Wörishofen ist ein Ort mit einer langen Geschichte. Bereits im Jahr 1067 wird die Herrschaft im heutigen schwäbischen Landkreis Unterallgäu erstmals urkundlich erwähnt. Als die Liegenschaften 1243 in den Besitz des Dominikanerordens übergingen, begann die Zeit des Wachstums für die bäuerlich geprägte Gemeinde. Sebastian Kneipp kam erst im Jahr 1855 nach Wörishofen und übernahm das Amt des Beichtvaters des Dominikanerinnenklosters sowie ab 1881 das Amt des Pfarrherren von St. Justina, der örtlichen Kirche.

Zur Entwicklung seiner heute weltberühmten Kneipp-Kuren bewegte den Pfarrer seine eigene Tuberkulose-Erkrankung. Er behandelte sie im Selbstversuch mit Bädern in der kalten Donau. Die Inspiration entnahm Kneipp medinischen Abhandlungen zur heilsamen Wirkung kalter Bäder, denn der Geistliche hat den heute als Hydrotherapie bekannten Ansatz keinesfalls selbst erfunden. Medizinische Bäder wurden bereits lange vor seiner Zeit zu verschiedenen therapeutischen Zwecken eingesetzt. Kneipp hat die Erkenntnisse allerdings weiterentwickelt und damit seine heute in der ganzen Welt berühmte und hoch geachtete Kneipp-Therapie oder Kneipp-Kur auf der Basis von fünf grundlegenden Säulen entwickelt. Die fünf Säulen Lebensordnung, Wasser, Bewegung, Ernährung und Pflanzenheilkunde sind bis heute die ideale Basis für einen ganzheitlichen Wellness-Urlaub, der Körper, Geist und Seele in Balance bringen, Stress abbauen und Erholung schenken kann.

 

Als Wörishofen 1890 schließlich vor allem dank der weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannten Kneipp-Kuren zum Kurort ernannt wurde, verlagerte sich der wirtschaftliche Schwerpunkt der Region in den Reisesektor. 1920 verlieh das bayerische Staatsministerium dem Ort das Prädikat „Bad“. 1949 folgte die Erhebung zur Stadt und Kneipp-Heilbad.

 

Heute ist die Kneippstadt, in der der weltberühmte Pfarrer mehr als 40 Jahre lebte und wirkte, ein beliebtes Zentrum für Gesundheit für Wellness und Gesundheit und lädt mit einem breiten Angebot an Gesundheits- und Entspannungskursen, naturverbundenen Freizeitangeboten, einem umfangreichen Kulturprogramm und regionaler Gastronomie dazu ein, den Urlaub im Geiste Sebastian Kneipps zu genießen.

 

Kneippen ist immaterielles Kulturerbe Deutschlands

Kneipp hat die schon seit Jahrtausenden genutzte heilende Kraft des Wassers zu Weltruhm gebracht. Was heute im medizinischen Bereich als Hydrotherapie bekannt ist, geht bis auf Antonius Musa zurück, einen römischen Ehrenbürger, der bereits im Jahr 23 v. Chr. den römischen Kaiser Augustus mithilfe von Wassertherapie von einem schweren Leiden heilte.

 

Die Reize, die Wasser durch Druck, Auftrieb und Temperaturschwankungen auf die Gefäße und auf das Herz-Kreislauf-System ausübt, sind heute medizinische gut erforscht und ihre Wirkung bestätigt. Kneipp hat mit seinen Therapien und Kuren das Rad demnach nicht neu erfunden, doch er hat der heilenden Kraft des Wassers weltweite Berühmtheit und Anerkennung verschafft.

 

Am 4. Dezember 2015 hat das Konzept der Kneipp-Therapie zusätzliche Bestätigung erfahren. Die UNESCO-Kommission gab dem gemeinsamen Antrag des Kneipp-Bundes, der Stadt Bad Wörishofen und des Verbandes Deutscher Kneippheilbäder und Kneippkurorte statt und ernannte das Kneippen zum immateriellen UNESCO Kulturerbe. Damit wurde das „Kneippen als traditionelles Wissen und Praxis nach der Lehre Sebastian Kneipps“ in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.

 

Für den Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen ist diese Auszeichnung eine Bestätigung des ganz auf die Kneipp-Kuren und das damit verbundene Gesundheitsangebot ausgerichtete Tourismuskonzept, mit dem der Kurort seine Gäste seit Jahren empfängt. Die stetige Weiterentwicklung und Förderung der Naturheilverfahren nach Kneipp und ihrer breit gefächerten Anwendungsgebiete prägt die touristische Ausrichtung Bad Wörishofens und hat den Kurort längst zu einem medizinischen Zentrum für Naturheilverfahren und Wassertherapie gemacht.

 

Vielfältige Gesundheits- und Wellnessangebote

Als ausgewiesener Kurort hat sich Bad Wörishofen ganz der Gesundheitsförderung und der Balance zwischen Körper, Seele und Geist verschrieben. Eingebettet in die malerische Landschaft der Donau-Iller-Region in Mittelschwaben bietet Bad Wörishofen seinen Gästen die ideale Kombination aus einem naturnahen Urlaub und einem breiten Spektrum am Gesundheitskursen und Kurangeboten.

 

Kuren und Kursangebote in zertifizierten Hotels

In vielen zertifizierten Kur- und Wellness-Hotels können Gäste die original Kneipp-Kur in ihren vielfältigen Anwendungsbereichen nutzen. Wassergüsse, Armbäder, Wassertreten, Dampfbäder und wohltuende Behandlungen mit warmem Wasser, die Spa- und Wellnessangebote vieler Häuser im beliebten Kurort orientieren sich an den Empfehlungen des medizinisch gebildeten Geistlichen und können zertifizierte Kneipp-Kuren in großer Auswahl anbieten.

 

Von einzelnen Anwendungen im Rahmen eines Wellness-Aufenthaltes über intensive Kompaktkurse bis hin zu ganzheitlichen Ganzjahresangeboten für einen gesünderen Lebensstil können Gäste in Bad Wörishofen aus einem umfangreichen Angebot wählen. Die Kursangebote und Anwendungen können zur allgemeinen Gesundheitsförderung, als Präventions- und als Rehamaßnahme in Anspruch genommen werden.

 

Die heilende Kraft der Natur im Kur- und Heilwald genießen

Der Kur- und Heilwald Bad Wörishofens lädt dazu ein, Körper und Geist beim Waldbaden zur Ruhe kommen zu lassen, Stress abzubauen und sich den gesundheitsfördernden Kräften der Natur zu überlassen. Die gesundheitsfördernde Wirkung eines Aufenthaltes in der Natur, insbesondere in naturbelassenen Wäldern, ist in der Medizin anerkannt. Um dieses Potenzial im Wellness-Urlaub ausschöpfen zu können, bietet der Kur- und Heilwald bei Bad Wörishofen vielfältige Ruhe- und Aktivitätszonen, die den Besuch zu einem Erlebnis machen:

 

  • Vita Parcours

Dieser 2,5 Kilometer lange Trimm-Dich-Pfad lädt zu ganzheitlicher Bewegung in frischer Waldluft und in der Ruhe der freien Natur ein. Der Rundweg umfasst 20 Stationen, an denen verschiedene körperliche Übungen ausgeführt werden können. Dabei wird der ganze Körper mobilisiert und angeregt.

 

  • Terrainkurwege

Diese speziellen Wanderwege wurden von Experten entwickelt, um ein sanftes, ganzheitliches Training in der Natur zu ermöglichen. Sie umfassen eine Länge von insgesamt 5 Kilometern und sind in mehrere Wanderrouten unterteilt.

 

  • Versunkenes Schloss

Hinter diesem klangvollen Namen verbirgt sich eine zertifizierte Kneipp-Anlage, bei der Besucher ganz nach dem Vorbild der Kuren Kneipps Wassertreten und Armbäder genießen und dabei die wohltuende und gesundheitsfördernde Kraft des Wassers nutzen können.

 

  • Kneipp-Waldweg

Der Kneipp-Waldweg ist das ideale Ausflugsziel für alle, die etwas mehr über die Hintergründe der kneippschen Gesundheitslehre erfahren möchten. Der Rundweg führt über rund 40 Stationen, an denen Wissenswertes zum Entwickler der berühmten Kneipp-Kuren und zu den medizinischen Wirkweisen seines Therapieansatzes vermittelt wird.

 

Der Kurpark: Die grüne Seele Bad Wörishofens genießen

Eine besondere Oase der Ruhe und der Gesundheit ist der Kurpark in Bad Wörishofen. Das weitläufige Gebiet aus Spazierwegen, Wasserflächen und Erholungsbereichen entstand seit 1894 aus den Lehmfeldern einer ehemaligen Ziegelei.

 

Heute können Einheimische und Gäste auf rund 163.000 Quadratkilometern rund um den Jakobsweiher spazieren, ausruhen, bestaunen und genießen. Der Barfußpfad mit einer Gesamtlänge von 1,5 Kilometern lädt dazu ein, die Vielfalt der Natur unverfälscht zu erspüren und erleben.

 

In Kneipps Heilkräutergarten, im Garten der Männergesundheit und im Hildegard-von-Bingen-Garten können Besucher mehr als 250 Heil- und Duftpflanzen kennenlernen und ihr Aroma einatmen.

 

Das Roseum ist die Heimat von mehr als 6.000 Rosenstöcken und 550 verschiedenen Arten. Dort können Besucher mit den Augen und der Nase genießen und die Schönheit der Rose in all ihren Facetten kennenlernen.

 

Die traditionelle Kneipp-Kur darf natürlich auch im Kurpark nicht fehlen. Die grüne Seele Bad Wörishofens beherbergt eine kinder- und behindertengerechten Kneipp-Anlage, in der jede und jeder unabhängig von Alter und körperlicher Fitness die wohltuende Kraft des Wassers genießen kann.

 

Ein wohltuendes Highlight ist Freiluftinhalatorium. In der Gradieranlage können Gäste die salzhaltige Natursole atmen und dabei spüren, wie die Kraft der Natur befreit und das Wohlbefinden fördert.

 

Für die Entspannung nach einem erlebnisreichen Tag ist der Hainbuchen-Pavillon der ideale Ort. Hier kommen Körper und Geist zur Ruhe und die Stille und Harmonie der Natur sorgt für Entspannung.

 

Bad Wörishofen gilt als Mekka für Wellness- und Gesundheitsurlauber. Der Ort, an dem Sebastian Kneipp seine berühmte Wassertherapie entwickelte, lädt bis heute dazu ein, vor der malerischen Kulisse des Unterallgäus zu entspannen und die gesundheitsfördernde Wirkung der Natur zu genießen.

0
FacebookTwitterPinterestEmail

Ebenfalls interessant

Sloweniens Küste entdecken: Der unterschätzte Geheimtipp am Mittelmeer

Mit dem Auto nach Mallorca: Lohnt sich der...

Spinnenregen in Australien: Naturwunder oder Albtraum aus dem...

Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote...

Sportlicher Urlaub am Strand: Die besten Surfspots in...

Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub...

Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten...

Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum...

Urlaub mit Hund am See: Die besten Orte,...

Die luxuriösesten Wellness-Behandlungen für euren Urlaub: Gold, Edelsteine...

Zitat des Monats

„Eine Investition ins Reisen ist eine Investition in dich selbst!“ ~ Matthew Karsten

Folgt uns!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Reddit RSS

Neueste Beiträge

  • Sloweniens Küste entdecken: Der unterschätzte Geheimtipp am Mittelmeer
  • Mit dem Auto nach Mallorca: Lohnt sich der Roadtrip wirklich?
  • Auf den Spuren Kneipps: Wellness- und Kururlaub in Bad Wörishofen
  • Spinnenregen in Australien: Naturwunder oder Albtraum aus dem Himmel? Das solltet ihr wissen
  • Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote Meer wirklich für euren Badeurlaub?
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz

@2020 - All Right Reserved.