urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      Erfurt: Top Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

      Deutschland

      Mit dem Fahrrad ans Wasser: Die 4 schönsten…

      Deutschland

      Leipzig Sehenswürdigkeiten: Top Attraktionen & Geheimtipps

      Deutschland

      Urlaub über Weihnachten in Deutschland – Die schönsten…

      Deutschland

      Urlaub in Deutschland am See – Natur, Entspannung…

  • Europa
    • Europa

      Die schönsten Unternehmungen für einen Familienurlaub in Italien

      Europa

      Finca-Urlaub auf Mallorca – So wird der Geldbeutel…

      Europa

      Gardasee im Herbst: Ausgangspunkt für euren Italien-Roadtrip

      Europa

      Weniger bekannt, mehr Natur: Leutasch als Ziel für…

      Europa

      Defereggental entdecken: Wie stille Täler oft die lauteren…

  • Asien
    • Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

      Asien

      Sehenswürdigkeiten in Dubai: Das sollte man nicht verpassen

      Asien

      Bali: Die schönsten Strände inmitten des indischen Ozeans

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Leipzig Sehenswürdigkeiten: Top Attraktionen & Geheimtipps

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

      Afrika

      Afrikanisches Abenteuer: Safari und Strand in einem unvergesslichen…

      Afrika

      Kapverden-Reisen individuell: Strände und Berge in mildem Klima

  • Magazin
    • Magazin

      Erfurt: Top Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

      Magazin

      Albanien Urlaub gefährlich? Was ihr wirklich über Sicherheit,…

      Magazin

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Magazin

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Magazin

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

News
Erfurt: Top Sehenswürdigkeiten & Ausflüge
Albanien Urlaub gefährlich? Was ihr wirklich über Sicherheit,...
Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und...
Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr...
Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und...
Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und...
Mit dem Fahrrad ans Wasser: Die 4 schönsten...
Abenteuer auf vier Hufen: So gelingt euer perfekter...
Die schönsten Unternehmungen für einen Familienurlaub in Italien
Finca-Urlaub auf Mallorca – So wird der Geldbeutel...
urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
Banner
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      Erfurt: Top Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

      Deutschland

      Mit dem Fahrrad ans Wasser: Die 4 schönsten…

      Deutschland

      Leipzig Sehenswürdigkeiten: Top Attraktionen & Geheimtipps

      Deutschland

      Urlaub über Weihnachten in Deutschland – Die schönsten…

      Deutschland

      Urlaub in Deutschland am See – Natur, Entspannung…

  • Europa
    • Europa

      Die schönsten Unternehmungen für einen Familienurlaub in Italien

      Europa

      Finca-Urlaub auf Mallorca – So wird der Geldbeutel…

      Europa

      Gardasee im Herbst: Ausgangspunkt für euren Italien-Roadtrip

      Europa

      Weniger bekannt, mehr Natur: Leutasch als Ziel für…

      Europa

      Defereggental entdecken: Wie stille Täler oft die lauteren…

  • Asien
    • Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

      Asien

      Sehenswürdigkeiten in Dubai: Das sollte man nicht verpassen

      Asien

      Bali: Die schönsten Strände inmitten des indischen Ozeans

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Leipzig Sehenswürdigkeiten: Top Attraktionen & Geheimtipps

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

      Afrika

      Afrikanisches Abenteuer: Safari und Strand in einem unvergesslichen…

      Afrika

      Kapverden-Reisen individuell: Strände und Berge in mildem Klima

  • Magazin
    • Magazin

      Erfurt: Top Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

      Magazin

      Albanien Urlaub gefährlich? Was ihr wirklich über Sicherheit,…

      Magazin

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Magazin

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Magazin

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr über Lage, Klima und Aufstieg wissen müsst
AllgemeinMagazinSüdamerika

Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr über Lage, Klima und Aufstieg wissen müsst

by Rene Reinsch 18. August 2025
18. August 2025

Kurzzusammenfassung

  • Der Aconcagua ist mit 6.961 Metern der höchste Berg Südamerikas und liegt im Westen Argentiniens in den Anden – damit gehört er zu den „Seven Summits“, den höchsten Gipfeln jedes Kontinents.
  • Trotz seiner Höhe ist der Aconcagua technisch relativ leicht zu besteigen – aber das extreme Klima, vor allem der starke Wind („Viento Blanco“), macht den Aufstieg herausfordernd.
  • Pro Jahr versuchen über 3.500 Bergsteiger den Gipfel zu erreichen – der Berg ist ein wichtiges Tourismusziel für Argentinien und bringt nicht nur Abenteuerlustige, sondern auch wirtschaftlichen Nutzen für die Region.

 

Wo liegt der Aconcagua und was macht seine Lage so besonders?

Der Aconcagua liegt im argentinischen Teil der Anden, genauer gesagt in der Provinz Mendoza, nahe der Grenze zu Chile. Das Bergmassiv ist Teil der sogenannten Zentralanden, einer der höchsten und aktivsten Gebirgsregionen der Erde. Besonders spannend: Der Aconcagua befindet sich nicht etwa in einem klassischen Hochgebirge mit Gletschern und ständigem Schnee, sondern in einer trockenen, fast wüstenartigen Umgebung. Das verleiht ihm ein einzigartiges Profil unter den großen Gipfeln der Welt.

 

Mit 6.961 Metern ist er nicht nur der höchste Punkt Südamerikas, sondern auch der höchste Berg außerhalb Asiens. Seine massive Erscheinung dominiert die Umgebung und zieht jährlich Tausende von Besuchern an – nicht nur Bergsteiger, sondern auch Naturfreunde und Fotografen. Das Gebiet rund um den Aconcagua gehört zum Aconcagua-Nationalpark, der auf einer Höhe von über 2.800 Metern beginnt und spektakuläre Landschaften bietet – von kargen Felslandschaften bis zu farbenreichen Gesteinsformationen.

 

Die Nähe zur Panamericana und zur Stadt Mendoza macht den Zugang vergleichsweise einfach. Viele Expeditionen starten direkt von dort aus, oft über die bekannte Route über Plaza de Mulas, einem der höchstgelegenen Basislager weltweit. Auch wenn er kein technischer Kletterberg ist, unterschätzt den Aconcagua nicht: Die Höhe und das Wetter fordern Körper und Ausdauer stark heraus.

 

Wie hoch ist der Aconcagua wirklich – und was erwartet euch klimatisch?

Mit genau 6.961 Metern ist der Aconcagua einer der „Big Player“ im internationalen Höhenbergsteigen – viele betrachten ihn als Einstieg in die Welt der extremen Höhen. Doch die größte Herausforderung beim Aconcagua ist nicht der technische Anspruch, sondern das Klima und die Höhe selbst.

 

Das Wetter am Aconcagua ist berüchtigt – besonders der sogenannte „Viento Blanco“, ein eisiger Höhensturm, kann mit über 150 km/h über den Berg fegen. Selbst erfahrene Alpinisten haben deswegen schon abbrechen müssen. Die Temperaturen können im Gipfelbereich auf unter –30 Grad Celsius fallen – und das selbst im südamerikanischen Sommer (Dezember bis Februar), der als Hauptsaison gilt.

 

Die Sauerstoffkonzentration in dieser Höhe beträgt nur noch etwa 40 % im Vergleich zum Meeresspiegel, was selbst für fitte Sportler zu ernsthaften Problemen führen kann. Höhenkrankheit, Erschöpfung und Dehydrierung zählen zu den häufigsten Gründen, warum Expeditionen scheitern.

 

Wer sich auf den Aufstieg vorbereitet, sollte mindestens zwei Wochen für Akklimatisierung und Aufstieg einplanen. Viele wählen dafür den „Normalweg“ über Plaza de Mulas, der ohne Klettertechnik auskommt – aber auch Alternativrouten wie die Polenroute oder der Südwandanstieg bieten spannende Herausforderungen für erfahrene Bergsteiger.

 

Wichtig: Auch wenn der Aconcagua als „trekking peak“ gilt, ist er kein Spaziergang. Die Bedingungen erfordern Erfahrung, Vorbereitung und mentale Stärke. Jahr für Jahr gibt es tödliche Unfälle – das zeigt, wie ernst man diesen Giganten nehmen muss.

 

Warum ist der Aconcagua so wichtig für Alpinismus und Tourismus?

Der Aconcagua ist ein echtes Highlight im internationalen Bergsport. Wer die „Seven Summits“ – also die jeweils höchsten Berge aller sieben Kontinente – bezwingen will, kommt an ihm nicht vorbei. Im Gegensatz zum Mount Everest oder Kilimandscharo ist er relativ günstig zu erreichen und bietet eine enorme Herausforderung ohne extremes technisches Können – das macht ihn für viele Höhenbergsteiger zum Trainingsziel.

Jährlich versuchen zwischen 3.000 und 4.000 Menschen den Gipfel zu erreichen. Die Erfolgsquote liegt je nach Wetterlage bei 40 bis 60 Prozent – was zeigt, wie sehr äußere Faktoren den Aufstieg beeinflussen. Viele Expeditionen werden von argentinischen und internationalen Bergführern begleitet, was vor Ort eine wirtschaftliche Struktur aufgebaut hat: von Unterkünften über Ausrüstungsverleih bis zu Helikopterrettungen.

 

Für die Region Mendoza ist der Aconcagua ein echter Wirtschaftsfaktor. Neben dem Weintourismus ist der Berg das zweitwichtigste Zugpferd im internationalen Tourismusmarketing. Auch der Aconcagua-Nationalpark profitiert – mit Eintrittsgebühren, ökologischen Forschungsprojekten und nachhaltigem Tourismuskonzept.

 

Neben den wirtschaftlichen Aspekten spielt der Berg aber auch eine kulturelle Rolle. In der indigenen Kosmologie der Andenvölker galt der Aconcagua als Sitz der Götter – das spiegelt sich auch in zahlreichen Sagen und archäologischen Funden wider. So wurde in den 1980ern eine Inka-Mumie in großer Höhe gefunden – vermutlich ein rituelles Opfer.

 

Für euch bedeutet das: Der Aconcagua ist mehr als nur ein hoher Berg. Er ist ein Ort voller Geschichte, ein Prüfstein für eure Grenzen – und eine Chance, Südamerika von seiner intensivsten Seite kennenzulernen.

 

FAQs

Wie lange dauert eine Besteigung des Aconcagua?
In der Regel solltet ihr mit 14 bis 18 Tagen rechnen – inklusive Akklimatisierungsphasen und Reservetagen bei schlechtem Wetter.

Braucht man Erfahrung im Bergsteigen?
Ja, zumindest eine sehr gute Kondition, Höhenverträglichkeit und Erfahrung im Umgang mit Kälte und Ausdauer sind erforderlich. Technisch ist der Normalweg zwar einfach, aber die Bedingungen sind hart.

Wann ist die beste Zeit für den Aufstieg?
Die Hauptsaison liegt zwischen Mitte Dezember und Ende Februar, da dann die klimatischen Bedingungen am stabilsten sind.

Wie gefährlich ist der Aconcagua?
Jedes Jahr gibt es Zwischenfälle – meist durch Wetterumschwünge oder Höhenprobleme. Etwa 3 bis 5 Todesfälle pro Saison sind leider keine Seltenheit.

Welche Route ist am beliebtesten?
Die Standardroute über Plaza de Mulas wird am häufigsten gewählt. Sie bietet Infrastruktur, Guides und Camps – ideal für gut vorbereitete Erstbesteiger.

 

0
FacebookTwitterPinterestEmail

Ebenfalls interessant

Erfurt: Top Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

Albanien Urlaub gefährlich? Was ihr wirklich über Sicherheit,...

Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und...

Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und...

Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und...

Mit dem Fahrrad ans Wasser: Die 4 schönsten...

Abenteuer auf vier Hufen: So gelingt euer perfekter...

Die schönsten Unternehmungen für einen Familienurlaub in Italien

Finca-Urlaub auf Mallorca – So wird der Geldbeutel...

Fotobücher: Urlaubserinnerungen kreativ, stilvoll und langlebig gestalten

Zitat des Monats

„Eine Investition ins Reisen ist eine Investition in dich selbst!“ ~ Matthew Karsten

Folgt uns!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Reddit RSS

Neueste Beiträge

  • Erfurt: Top Sehenswürdigkeiten & Ausflüge
  • Albanien Urlaub gefährlich? Was ihr wirklich über Sicherheit, Gesundheit und Reisen wissen müsst
  • Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und was das für unsere Zukunft bedeutet
  • Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr über Lage, Klima und Aufstieg wissen müsst
  • Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und Küsten im Überblick
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz

@2020 - All Right Reserved.