Kurzzusammenfassung
- Reisen im November lohnen sich finanziell und emotional: Ihr spart im Schnitt 30–50 % bei Flug & Unterkunft gegenüber der Hochsaison und erlebt Europa ohne Warteschlangen, Hektik oder überfüllte Altstädte.
- In sonnigen Regionen wie Zypern, den Kanaren oder Madeira erwarten euch im November Temperaturen bis 24 °C, perfekte Bedingungen für Sightseeing, Strandtage oder leichte Wanderungen.
- Wer Kultur sucht, wird in Städten wie Lissabon, Budapest oder Sevilla fündig – dort genießt ihr Kulinarik, Architektur und herbstliche Stimmung, oft ohne Touristenmassen. Für Ruhesuchende bieten sich Naturauszeiten mit Wellness, Wandern oder Polarlicht-Beobachtung an.
Warum ist der November ideal zum Reisen in Europa?
Viele von euch denken bei Urlaubsplanung zuerst an den Sommer oder die Feiertage im Dezember – doch gerade der November ist einer der unterschätztesten Reisemonate in Europa. Dabei bietet dieser Monat gleich mehrere Vorteile, die euren Trip entspannter, günstiger und angenehmer machen als zur Hauptsaison.
Zunächst ist der Reiseverkehr deutlich geringer. Das bedeutet: keine Warteschlangen an Sehenswürdigkeiten, entspannteres Fliegen und oft ein persönlicherer Service vor Ort. Die Preise sind ein weiteres starkes Argument: Laut aktuellen Vergleichsportalen sind Flüge und Unterkünfte im November im Schnitt 30 bis 50 % günstiger als in den Sommermonaten. Selbst Premium-Hotels oder Boutique-Unterkünfte sind plötzlich erschwinglich.
Auch das Klima spielt mit – besonders im Süden Europas. Während es in Deutschland grau und regnerisch wird, erlebt ihr auf Zypern, Madeira oder den Kanaren oft über 20 Grad, Sonnenschein und blauen Himmel. Das ist ideal für Spaziergänge, leichte Wanderungen oder einen Nachmittagskaffee im Freien.
Nicht zu vergessen: Der November ist eine Zeit, in der viele Einheimische „durchatmen“. Der Sommertourismus ist vorbei, der Weihnachtsrummel hat noch nicht begonnen. Ihr erlebt Städte und Regionen in einem authentischen, entschleunigten Rhythmus, der sich perfekt für Genießer und Kulturfans eignet.
Welche sonnigen Reiseziele lohnen sich im November wirklich?
Wenn ihr im November Sonne tanken wollt, müsst ihr nicht gleich um die halbe Welt fliegen. Europa bietet euch einige echte Geheimtipps, die nicht nur mit mildem Wetter, sondern auch mit Kultur, Natur und Lebensfreude überzeugen.
Zypern ist einer der heißesten Tipps für Novemberreisen. Mit durchschnittlich 22 bis 24 Grad, 6–8 Sonnenstunden täglich und einem warmen Meer lädt die Insel noch zu späten Strandtagen ein. Besonders schön: die Region um Paphos mit antiken Ruinen, Wanderwegen und charmanten Tavernen. Auch die Gegend um Larnaka bietet ideale Bedingungen für entspannten Bade- und Aktivurlaub.
Die Kanaren sind ein Klassiker für alle, die Sonne im Winter suchen. Im November liegen die Temperaturen auf Teneriffa, Gran Canaria oder Lanzarote stabil bei 21–26 Grad. Besonders reizvoll: der Kontrast zwischen Vulkanlandschaft, grünen Tälern und Küstenstränden. Zudem findet ihr auf den Inseln zahlreiche Unterkünfte mit Pool, Yoga-Angeboten oder direkter Lage am Meer.
Madeira, die portugiesische Blumeninsel, punktet im November mit mildem Klima (18–22 °C), einer üppig grünen Landschaft und dem perfekten Mix aus Erholung und Bewegung. Ob Levada-Wanderungen, Altstadtbummel in Funchal oder Ausflüge ins Hochland – hier wird euch garantiert nicht langweilig.
Süditalien bietet euch ebenfalls noch überraschend viel Sonne. In Regionen wie Apulien, Sizilien oder Kalabrien ist es meist mild genug für Strandspaziergänge, Stadtbesichtigungen und kulinarische Entdeckungsreisen. Besonders schön: die Barockstädte im Südosten Siziliens oder die Trulli-Dörfer in der Region Alberobello.
Welche Städte bieten im November das meiste Flair?
Ihr liebt Kultur, Architektur, gutes Essen und kurze Wege? Dann ist eine Städtereise im November genau das Richtige für euch. Ohne Hitze, ohne Selfie-Touristen, ohne überteuerte Hotels – dafür mit viel Atmosphäre und Raum für echte Entdeckungen.
Lissabon ist ein idealer Ort für einen warmen Kurztrip im November. Bei Temperaturen um die 18–21 Grad lässt sich die Stadt entspannt zu Fuß erkunden. Ob ihr durch die Gassen von Alfama schlendert, in einer traditionellen Bäckerei Pastéis de Nata probiert oder den Sonnenuntergang am Tejo genießt – Lissabon ist im Spätherbst besonders charmant.
Auch Sevilla ist ein echter Geheimtipp für diese Jahreszeit. Die andalusische Stadt ist im Sommer oft brütend heiß, doch im November angenehm warm und ideal für Sightseeing. Die Alcázar-Paläste, die Kathedrale oder einfach nur ein Spaziergang am Ufer des Guadalquivir – Sevilla ist voller Flair. Und kulinarisch? Tapas, Wein und Flamenco in kleinen Lokalen, die endlich wieder Platz für Einheimische und euch bieten.
Budapest bietet eine andere, aber ebenso spannende November-Atmosphäre. Die Stadt zeigt sich oft neblig-mystisch, was vor allem die historischen Bauten wie das Parlament oder die Fischerbastei noch eindrucksvoller wirken lässt. Perfekt: ein Besuch der Thermalbäder, etwa Széchenyi oder Gellért – draußen kühl, drinnen heiß. Wer es etwas edler mag, bucht ein Hotel mit Blick auf die Donau und lässt sich kulinarisch verwöhnen.
Auch kleinere Städte wie Ljubljana, Bologna oder Porto sind jetzt besonders lohnenswert. Sie bieten euch Kultur in kompakter Form, lokale Küche, entspannte Märkte und eine angenehme Ruhe, die ihr in der Hochsaison oft vergeblich sucht.
Wie gelingt euch eine entspannte Naturauszeit im Herbst?
Wenn ihr euch im November nach einer Pause vom Alltag sehnt, aber keine Lust auf volle Städte habt, dann ist eine Naturauszeit genau das Richtige. Die Kombination aus Wandern, Wellness und entschleunigter Umgebung ist im Spätherbst besonders wohltuend.
Ein echter Geheimtipp ist Nordportugal, etwa die Region Minho oder das Douro-Tal. Hier genießt ihr Weinberge in Herbstfarben, leere Wanderpfade und kleine Unterkünfte mit Charme. Viele Quintas (Landgüter) bieten euch lokale Küche, Weinproben und Spa-Bereiche – ideal für Paare oder Alleinreisende.
Auch Ungarn ist ein ideales Reiseziel für entspannte Herbsttage. In Orten wie Hévíz (mit Europas größtem Thermalsee) oder Eger findet ihr Thermen, Weinkeller, sanfte Hügel und mittelalterliche Altstädte. Die Preise sind moderat, die Stimmung freundlich und ruhig. Kombiniert Wellness mit kleinen Wanderungen oder Erkundungen der Umgebung – perfekt für einen erholsamen Kurzurlaub.
Wer es lieber wildromantisch mag, sollte den Blick nach Skandinavien werfen. In Nordnorwegen, Lappland oder Island beginnt im November die Zeit der Polarlichter. Zwar ist es kalt und dunkel – aber genau das macht den Reiz aus. Mit etwas Glück erlebt ihr das magische Nordlichtspiel, während ihr in einer warmen Holzhütte sitzt oder in einem Outdoor-Whirlpool entspannt.
Ob Süden oder Norden – der November ist wie gemacht für euch, wenn ihr zur Ruhe kommen und gleichzeitig Neues entdecken wollt.
FAQs
Wie warm ist es im Süden Europas im November?
In Zielen wie Zypern, Madeira oder Süditalien liegen die Temperaturen tagsüber zwischen 18 und 24 °C – ideal für leichte Kleidung und Outdoor-Aktivitäten.
Sind Flüge und Hotels wirklich günstiger?
Ja. Im Vergleich zum Sommer spart ihr im Schnitt 30 bis 50 % bei Flügen, Unterkünften und Mietwagen – gerade in beliebten Urlaubsregionen.
Gibt es im November kulturelle Veranstaltungen oder Feste?
Viele Städte haben Jazzfestivals, Food-Events oder lokale Herbstfeste im Programm – besonders in Spanien, Portugal, Ungarn und Italien.
Ist der November auch für Alleinreisende geeignet?
Absolut. Die ruhigere Reisezeit, geringere Preise und entspannte Atmosphäre machen den November ideal für Solo-Trips mit Fokus auf Genuss oder Natur.
Wo kann man im November noch baden gehen?
Auf Zypern, den Kanaren und teilweise in Süditalien ist das Meer oft noch über 20 °C warm – für viele von euch also noch badefreundlich.