Ein Ibiza Urlaub ist einerseits traumhaft schön, hat aber auch seinen Preis. Wer sparen will, wenn er sich für eine fantastische Urlaubszeit auf der Balearen-Insel Ibiza entscheidet, trifft mit einem Glückshotel eine hervorragende Wahl. Viele werden sich jetzt fragen, was es mit einem Glückshotel auf Ibiza eigentlich auf sich hat. Warum Glückshotel und wie kann man eines buchen? Im Prinzip lässt sich diese Frage relativ einfach und schnell beantworten.
Ein Glückshotel auf Ibiza buchen: Wie funktioniert das?
Zunächst wird ein Hotel auf Ibiza in einer bestimmten Kategorie gebucht. Und jetzt kommt das besondere: Man entscheidet sich nicht für ein ganz bestimmtes, im Vorhinein bekanntes Hotel, in einer zuvor bereits bekannten Region – sondern Reiselustige erfahren erst bei der Ankunft auf der Insel, in welchem Hotel sie ihre Urlaubszeit verbringen werden und wo genau sich die Ferienunterkunft befindet. Um bereits jetzt die Vorfreude auf den Urlaub in einem Glückshotel auf Ibiza zu wecken, werden hier nun die schönsten und attraktivsten Regionen der Insel vorgestellt.
Die Balearen-Insel Ibiza: Traumziel und Party-Hotspot in einem
Geradezu als ein Ferientraumziel gilt die wunderschöne Balearen-Insel Ibiza in Spanien. Sonne satt, smaragdgrünes Meer, Traumstrände und eine Partyszene, die ihresgleichen sucht in Europa – so lässt sich das Eiland auch beschreiben. Wer sich für einen Glückshotel-Urlaub auf Ibiza entscheidet und verbringt die Ferienzeit in Port de Sant Miguel, etwa vier Kilometer von Sant Miguel entfernt, lernt ein türkisblau im Sonnenlicht glitzerndes Meer kennen und ist von den weißen Segeljachten, die sich leise auf den Wellen wiegen, begeistert.
Am Ende eines fruchtbaren Tals, an der Nordküste Ibizas, liegt der Ort. Alte Schiffsgaragen und einige Fischerboote lassen die Idylle des einstigen Fischerortes nur noch erahnen. Heute ist Port de Sant Miquel ein beliebter Ferienort. Große Hotels und Apartmentanlagen stehen terrassenförmig an den Hängen über der fjordähnlichen Bucht. Ihre Bewohner genießen einen herrlichen Blick über das Meer und die winzige vorgelagerte Insel Illa des Bosc. Entlang der Zufahrtsstraßen reihen sich Supermärkte und Souvenirläden, Restaurants, Bars und Diskotheken. Der etwa hundert Meter lange, feine Sandstrand ist in den Sommermonaten bei Urlaubern sehr beliebt.
Glückshotels auf Ibiza buchen: Die aufregende Clubszene entdecken
Aber auch alle, die die Nacht zum Tage machen wollen und die aufregenden Clubszene der Insel entdecken wollen, kommen auf Ibiza nicht zu kurz. An der Ostküste begeistert Playa d’en Bossa, südlich von Ibiza-Stadt, mit dem längsten Insel-Strand und einem pulsierenden Nightlife. Hier haben sich große Superclubs wie die Open-Air-Venue Ushuaïa und das Hï Ibiza oder der kleinere Clubs Sankeys undden etabliert. An der Westküste der Insel, in San Antonio, ist der berühmte Sunsetstrips mit den Sunsetcafés beheimatet, darüber hinaus treffen sich Cubber im Zentrum des Ortes – dort locken Partyhungirge zahlreiche kleinere Nachtclubs und Bars als beliebte Treffpunkte.
Und je weiter die Nacht voranschreitet, geht die Party in den beiden Clubs Eden und Es Paradis, bis in die Morgenstunden weiter.
Wer in seinem Glückshotel in der Hauptstadt Ibiza eincheckt, wird von zahllosen Restaurants, Bars und Geschäften zum Essen, Trinken und Shoppen eingeladen. Die engen Gassen der Altstadt sind mit einer internationalen Crowd bevölkert. Nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt, sind es der weltberühmte Superclub Pacha, aber auch der Venues Heart und Lío, die eine feierlustige Party- und Clubberszene anziehen. Wer ein Glückshotel an der Ostküste erwischt hat, logiert in Santa Eulalia, einem attraktiven Ort.
Hier sind es eine große Auswahl an urigen, charmanten Bars, die zur Geselligkeit einladen und in exzellenten Restaurants kommen kulinarische Köstlichkeiten auf den Tisch. Alle, die einen ausgefallenen Partyvibe kennenlernen wollen, sind im Las Dalias bestens aufgehoben – diese interessante Club-Alternative ist im nahegelegenen Dorf San Carlos angesiedelt.
Die Anreise & der Aufenthalt
Die Flugzeit von Hamburg beträgt etwa 2,5 Stunden. Auf Ibiza wird, wie fast überall in Europa, mit Euro bezahlt. Um einzureisen, benötigt man einen Personalausweis oder Reisepass. Der öffentlicher Nahverkehr auf der Insel ist gut ausgebaut, beispielsweise in der Hauptsaison mit einer Taktung von 15 Minuten. Ansonsten gibt es auch Taxis.
Autos können von allen bekannten Autovermietungen gemietet werden. Bei allgemeinen Notfällen wählt man die 112.
Warum ein Glückshotel auf Ibiza buchen und für wen eignet es sich?
Ibiza hat wahrhaftig herrliche Regionen. Daher lohnt es sich auf jeden Fall ein Glückshotel auf der Balearen-Insel zu buchen – denn auf diese Weise lässt es sich richtig sparen. Und eines ist klar auf Ibiza. Hier trifft man wirkliche Promis, also Stars wie Paris Hilton, Leonardo di Caprio oder Sportgrößen wie Cristiano Ronaldo. Ebenso sind auf Ibiza schicke Shops und Boutiquen angesiedelt. Viele Clubs, Restaurants und Bars sind legendär, manche sogar weltberühmt. Dies alles und noch viel mehr, sind ausgezeichnete Gründe, um ein Glückshotel auf Ibiza zu buchen.
Herrliche Strände erleben
Badia de Sant Antoni ist der Stadtstrand von Sant Antoni de Portmany an der Westküste der Insel. Der rund 750 Meter lange und durchschnittlich 30 Meter breite Sandstrand teilt sich in mehrere kleine Abschnitte und verfügt über eine Strandwacht, Warnflaggen und eine Erste-Hilfe-Station. Wassersport wird hier großgeschrieben: Es gibt sowohl eine Surf- als auch eine Segelschule, außerdem können Kanus und Tretboote gemietet werden, und ein Glasbodenboot bietet Einblicke in die Unterwasserwelt. Liegen und Sonnenschirme machen den Tag am Meer komfortabel. Daneben ist ausreichend Platz, das Handtuch direkt in den weichen, goldgelben Sand zu legen.
Eine Promenade führt hinter der Badia de Sant Antoni entlang und lädt zu einem Bummel vorbei an Geschäften, Verkaufsständen und Hotels ein. Restaurants und Bars servieren kühle Getränke und typisch ibizenkische Küche. Von hier eröffnet sich ein vorzüglicher Blick auf den Yachthafen und das bunte Treiben auf den Booten.
Die Platja Ses Fontanellas
Während im Hinterland die Zeit stehen geblieben scheint, knöcherne Ölbaume auf kargen, roten Lehmböden wachsen und sattgrüne Mandelbäume und Orangenhaine die Landschaft überziehen, herrscht im einstigen Fischerdorf Sant Antoni ausgelassener Trubel. Zahlreiche Hotel- und Apartmentanlagen und weitläufige Strände machen das Städtchen zum größten Urlaubsort im Westen der Insel. Die Platja Ses Fontanellas ist ein schmaler Strand aus goldgelbem, feinem Sand. Palmen und Pinien spenden Schatten. Zu den Seiten hin begrenzen ihn größere Steine und Felsen, dazwischen wachsen Gräser und Sträucher.
Liegen und Sonnenschirme aus Stroh oder buntem Stoff tragen ihren Teil zu einem gelungenen Tag am Meer bei. Kinder planschen im seichten Wasser des Ufers, weiter draußen lassen sich Urlauber auf Luftmatratzen über das Meer treiben. Rasanter geht es bei einer Fahrt mit dem Jetski oder Bananaboot zu. Verschiedene Strandbars und Restaurants verkaufen Snacks und Eis oder servieren auf ihren Terrassen typisch spanische Gerichte.
Die Platja de Sant Eulària
Unterhalb des Strandboulevards, mitten im Geschehen erstreckt sich der schmale Sandstrand Platja de Sant Eulària. Der rund 300 Meter lange und 20 Meter breite Küstenabschnitt im Osten Ibizas besteht aus feinem, hellem Sand. Das saubere Wasser rollt in sanften Wellen ans flache Ufer. Sonnenschirm- und Liegestuhlverleih, Duschen, ein Parkplatz und eine abgetrennte Badezone sorgen für Komfort und Sicherheit. Zum umfangreichen Sportangebot des Strandes zählen Volleyballnetze, ein Tretbootverleih sowie Wasserski-, Bananaride-, Segel- und Tauchangebote verschiedener Schulen und Zentren.
Die Cala Comte
Im Nordwesten der Insel liegt die etwa 800 Meter lange und 30 Meter breite Cala Comte: Verträumte Sandbuchten verstecken sich zwischen Klippen und ziehen sich um eine Landzunge. Natürliche Felsterrassen und kleine Nischen bieten Platz zum Sonnen; im feinen, hellen Sand stehen Liegestühle und Schirme bereit. Die Aussicht auf die Inseln Es Bosc und Sa Conillera, die inmitten der in allen erdenklichen Blautönen changierenden See aufragen, ist ein Traum. Unter der südlichen Sonne vergeht der Tag beim Schwimmen und Schnorcheln wie im Fluge. Das Meer fällt flach ab und ist daher auch für Familien mit kleinen Kindern geeignet.
Sehenswürdigkeiten, Freizeit und mehr auf Ibiza
Ibizas maritime Tierwelt ist im Aquarium Cap Blanc zu bestaunen. Es liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum San Antonis de Portmany entfernt. Hier können Klein und Groß die maritime Tierwelt Ibizas in einer unterirdischen Meereshöhle entdecken. Die natürliche Felsgrotte diente früher Schmugglern als Versteck. Heute haben Hummer, die der Höhle auch den Spitznamen „Cova de ses Llegostes“ einbrachten, neben Tintenfischen, Schildkröten und verschiedenen Fischarten, Einzug gehalten. Das Aquarium gibt einen spannenden Überblick über die vielfältige maritime Fauna Ibizas.
Von den hölzernen Stegen, welche die Höhle durchziehen, lassen sich die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, denn sie sind nicht in Tanks untergebracht, sondern können sich in der Grotte frei bewegen. Für verletzte Meeresbewohner hält das Aquarium auch eine Krankenstation bereit. Hier werden die Tiere so lange gepflegt, bis sie wieder in ihren natürlichen Lebensraum entlassen werden können. Nach dem Besuch lädt der wunderschöne Ausblick auf die Bucht von San Antoni noch zum Verweilen ein.
Kathedrale und Sant Francesc de ses Salines
Die Kathedrale der weißen Jungfrau, die Catedral Nostra Senyora de las Neus, war für die Einwohner der Insel Ibiza, schon lange vor der Errichtung dieses Gotteshaus ein äußerst spiritueller Ort. Vor vielen Jahrhunderten hat hier vermutlich eine Kultstätte der ersten Siedler gestanden. Im Laufe des Mittelalters entstand dann eine gotische Kirche mit einem beeindruckenden Glockenturm. Noch heute überragt dieser die historische Altstadt von Eivissa und ist somit ein wichtiger Bestandteil von Dalt Villa. Verschiedene Erweiterungen der Kathedrale zeugen von dem barocken Einfluss im 18. Jh. und veränderten das Erscheinungsbild der Catedral Nostra Senyora de las Neus wesentlich.
Schon zu Zeiten der Phönizier wurde im Süden Ibizas, bei Sant Francesc de ses Salines, Salz gewonnen. Seitdem hat sich das Verfahren nicht geändert: Alles was man braucht, ist das Meer und die Sonne. In großen Becken steht das Meerwasser und verdunstet nach und nach. Übrig bleibt das qualitativ hochwertige Salz. Nach einigen Durchgängen bleibt so viel Salz übrig, dass es mit Schaufelbaggern zusammen geschoben wird. Im 18. Jh. mussten Sträflinge diese Arbeit per Hand verrichten. Das Salz wird zu Hügeln aufgeschüttet und später verpackt und in den Hafen von Sa Canal gebracht.
Heute steht das Gebiet der Salinen unter Naturschutz, überall nisten Vögel, im Winter sind die farbenfrohen Flamingos zu bewundern, und viele Kleintiere fanden in den Salinen ihren Lebensraum. Ein Spaziergang entlang den Anlage ist wunderbar wohltuend und kann mit einem Besuch der schönen Strände in der Nähe verbunden werden.
Glückshotel auf Ibiza buchen eine gute Idee? Unser Fazit!
Es bleibt somit festzuhalten, dass ein Glückshotel auf Ibiza eine ideale Möglichkeit darstellt, um auf der Balearen-Insel einen besonders günstigen Urlaub zu verbringen. Dabei können Reisende davon ausgehen, dass sie stets in einem Hotel in der gebuchten Kategorie ihren Aufenthalt verbringen – allerdings nicht genau wissen, wo genau auf Ibiza sie ihren erholsamen Ferienaufenthalt in einem Glückshotel genießen werden. Somit ist neben der Kostenersparnis auch noch eine gute Portion Spannung angesagt. Worauf also noch warten – sobald die nächste Urlaubszeit ansteht, ganz einfach den Ferienaufenthalt in einem Glückshotel auf Ibiza buchen.