urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

      Deutschland

      Insel Öd im Chiemsee: Wo sie liegt und…

      Deutschland

      Dresden: Die besten Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt

      Deutschland

      Erfurt: Top Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

      Deutschland

      Mit dem Fahrrad ans Wasser: Die 4 schönsten…

  • Europa
    • Europa

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

      Europa

      Urlaub in Südschweden: Bullerbü-Romantik und unberührte Natur

      Europa

      Kreta Sehenswürdigkeiten: Top Highlights in Griechenland

      Europa

      Insel Öd im Chiemsee: Wo sie liegt und…

      Europa

      Kronplatz ganzjährig genießen: Vom Skigebiet zum Bike-Revier

  • Asien
    • Asien

      Wo liegt Bali? Alles, was ihr über die…

      Asien

      Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub…

      Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

      Afrika

      Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten…

      Afrika

      Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum…

      Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

  • Magazin
    • Magazin

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

      Magazin

      Kreta Sehenswürdigkeiten: Top Highlights in Griechenland

      Magazin

      Urlaub und der Arbeitgeber: Wissenswertes rund um die…

      Magazin

      Insel Öd im Chiemsee: Wo sie liegt und…

      Magazin

      Wo liegt Mauritius? Lage, Reisetipps & Fakten zur…

News
Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer...
Urlaub in Südschweden: Bullerbü-Romantik und unberührte Natur
Urlaub für Körper und Pfoten: Wellness- und Entspannungstipps...
Obereggen: Welche Vorteile bietet ein kleiner Bergort gegenüber...
Einfach mal abschalten: Welche Wellness-Erlebnisse sind im Berchtesgadener...
Passeiertal: Welche Aktivitäten lassen sich mit Erholung verbinden?
Kreta Sehenswürdigkeiten: Top Highlights in Griechenland
Urlaub und der Arbeitgeber: Wissenswertes rund um die...
Geduld statt Hetze: Wie kleine Etappen jede Reise...
Insel Öd im Chiemsee: Wo sie liegt und...
urlaub-ferien-und-meer.de | Das Reisemagazin
  • Startseite
  • Deutschland
    • Deutschland

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

      Deutschland

      Insel Öd im Chiemsee: Wo sie liegt und…

      Deutschland

      Dresden: Die besten Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt

      Deutschland

      Erfurt: Top Sehenswürdigkeiten & Ausflüge

      Deutschland

      Mit dem Fahrrad ans Wasser: Die 4 schönsten…

  • Europa
    • Europa

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

      Europa

      Urlaub in Südschweden: Bullerbü-Romantik und unberührte Natur

      Europa

      Kreta Sehenswürdigkeiten: Top Highlights in Griechenland

      Europa

      Insel Öd im Chiemsee: Wo sie liegt und…

      Europa

      Kronplatz ganzjährig genießen: Vom Skigebiet zum Bike-Revier

  • Asien
    • Asien

      Wo liegt Bali? Alles, was ihr über die…

      Asien

      Spinnen auf Bali: So gefährlich ist der Inselurlaub…

      Asien

      Sicher nach Asien reisen: Eure vollständige Impf‑ und…

      Asien

      Die beste Reisezeit für ein Wochenende in Dubai

      Asien

      Dubai: Unvergessliche Abenteuer erleben

  • Nordamerika
    • Nordamerika

      Gewässer in Nordamerika: Die wichtigsten Seen, Flüsse und…

      Nordamerika

      Texas: Der Lone Star State als beliebtes Reiseziel

      Nordamerika

      Traumhafte Karibik: Eine Urlaubsoase in der Wintersaison

      Nordamerika

      Einreise in die USA mit ESTA: Tipps für…

      Nordamerika

      Camping in Kanada: Die besten Ziele und Highlights

  • Südamerika
    • Südamerika

      Aconcagua – Der höchste Berg Südamerikas: Was ihr…

      Südamerika

      Isla Margarita: Venezuelas größte Insel als Urlaubermagnet

      Südamerika

      Abenteuer pur: Wanderurlaub in Chile

      Südamerika

      Die größten Reisehighlights auf Feuerland

  • Afrika
    • Afrika

      Hai-Alarm in Ägypten: Wie gefährlich ist das Rote…

      Afrika

      Kapverden Nachteile – Vorsicht Inseltraum! Diese 4 Schattenseiten…

      Afrika

      Mauritius – bloß nicht! 4 knallharte Gründe, warum…

      Afrika

      Afrika bricht auseinander: Warum der Kontinent reißt und…

      Afrika

      Ist Sansibar sicher? Der komplette Guide für eine…

  • Magazin
    • Magazin

      Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer…

      Magazin

      Kreta Sehenswürdigkeiten: Top Highlights in Griechenland

      Magazin

      Urlaub und der Arbeitgeber: Wissenswertes rund um die…

      Magazin

      Insel Öd im Chiemsee: Wo sie liegt und…

      Magazin

      Wo liegt Mauritius? Lage, Reisetipps & Fakten zur…

Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer wirklich lohnt
DeutschlandEuropaMagazin

Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer wirklich lohnt

by Rene Reinsch 17. September 2025
17. September 2025

Kurzzusammenfassung

  • Die Ostsee erreicht im Hochsommer an beliebten Badeorten wie Usedom oder Rügen durchschnittlich 18–22 °C, im Frühling und Herbst dagegen nur 8–14 °C. Winterbaden ist mit 2–5 °C nur etwas für Hartgesottene.
  • Zwischen Polen, Deutschland und dem Baltikum gibt es spürbare Temperaturunterschiede, wobei die südliche Ostsee durch flachere Küsten und geringere Tiefe schneller erwärmt wird.
  • Langfristige Messreihen zeigen einen deutlichen Erwärmungstrend: Die durchschnittliche Sommertemperatur der Ostsee ist in den letzten 30 Jahren um bis zu 1,5 °C gestiegen – mit spürbaren Auswirkungen auf Tourismus, Badezeiten und das marine Ökosystem.

 

Wie warm ist die Ostsee je nach Jahreszeit?

Die Wassertemperatur der Ostsee schwankt deutlich je nach Jahreszeit – und beeinflusst damit, wann ihr unbeschwert baden könnt und wann eher nicht. Anders als das Mittelmeer ist die Ostsee ein relativ flaches Binnenmeer, das sich langsamer erwärmt, aber auch schneller abkühlt. Vor allem im Frühling merkt man, wie lange der Winter nachwirkt: Da kann das Wasser trotz Sonne noch ziemlich frisch sein.

 

Durchschnittliche Ostsee-Wassertemperaturen (in °C):

JahreszeitTemperaturbereichBadegeeignet?
Frühling5–12 °CNur für Mutige
Sommer17–22 °CJa, mit Einschränkungen
Herbst10–15 °CEher kühl
Winter2–5 °CEisbaden möglich

Im Juni ist das Wasser meist noch unter 18 °C, klettert aber bis Mitte/Ende Juli auf 21–22 °C – vor allem in geschützten Buchten wie auf Usedom, Hiddensee oder in der Lübecker Bucht. Im Spätsommer bleibt es noch angenehm warm – vor allem bei stabiler Wetterlage.

Tipp: Wer badewarmes Wasser erwartet, sollte eher ans Mittelmeer. Wer aber die erfrischende Kühle schätzt, kommt an der Ostsee auf seine Kosten – vor allem im Hochsommer.

 

Wo ist die Ostsee am wärmsten – und warum?

Die Wassertemperatur der Ostsee hängt nicht nur von der Jahreszeit ab, sondern auch stark von der Region. Die südliche Ostsee, also die Küsten von Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Polen, sind meist deutlich wärmer als die nördlichen Bereiche Richtung Finnland, Estland und Schweden.

 

Gründe für regionale Unterschiede:

  • Tiefe des Meeres: Die südliche Ostsee ist flacher, wodurch sich das Wasser schneller erwärmt.
  • Wind- und Strömungsverhältnisse: In Buchten wie der Kieler Förde oder der Greifswalder Bodden bleibt das Wasser oft länger warm.
  • Salzgehalt: Der ist in der Ostsee ohnehin niedrig, aber weiter nördlich noch geringer – was sich minimal auf die Temperatur auswirkt.
  • Lage und Sonnenstunden: Küstenorte wie Usedom oder die Danziger Bucht profitieren von vielen Sonnenstunden im Sommer – ideale Bedingungen für Badetemperaturen.

 

Vergleich: Durchschnittstemperaturen im Juli

RegionØ Wassertemperatur
Usedom / Rügen20–22 °C
Danziger Bucht (Polen)19–21 °C
Tallinn (Estland)17–19 °C
Helsinki (Finnland)16–18 °C

 

Wenn ihr auf angenehme Badetemperaturen Wert legt, solltet ihr im Sommer lieber die südliche Küste wählen. Wer gerne wandert, segelt oder einfach nur die Meeresluft genießt, findet aber auch im Norden großartige Bedingungen.

 

Wie entwickeln sich die Wassertemperaturen aktuell – und langfristig?

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Ostsee messbar erwärmt – und das nicht nur an der Oberfläche. Laut Studien des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) sowie des HELCOM-Programms (Baltic Marine Environment Protection Commission) ist die Temperatur der Ostsee im Sommer um durchschnittlich 0,6–0,9 °C pro Jahrzehnt gestiegen – regional sogar stärker.

Messbare Trends:

  • Langfristiger Anstieg seit 1980: Im Hochsommer heute teils 1–1,5 °C wärmer als vor 40 Jahren
  • Längere Badezeiten: Die klassische Badesaison hat sich von Juni–August auf Mai–September ausgedehnt
  • Weniger Eisbedeckung im Winter: Besonders in den nördlichen Bereichen (z. B. Finnischer Meerbusen)

 

Aktuelle / Beispiel- (Juli 2025) Wassertemperaturen:

OrtAktuelle Temperatur
Kühlungsborn20,3 °C
Zinnowitz (Usedom)21,1 °C
Sopot (Polen)20,5 °C
Klaipėda (Litauen)18,7 °C

Die Daten zeigen: Die Ostsee ist mittlerweile ein echtes Saison-Ziel für Badetourismus – zumindest in den Sommermonaten. Für Seglerinnen und Wassersportlerinnen bedeutet das längere Einsatzzeiten, aber auch stärkere Algenbildung und veränderte Strömungen.

 

Wann ist die beste Zeit zum Baden in der Ostsee – und für wen lohnt sich’s?

Ob ihr die Ostsee als Badeziel ins Auge fasst, hängt stark von euren persönlichen Vorlieben ab. Wer auf „Badewannentemperaturen“ steht, wird hier eher enttäuscht. Wer aber frische, klare Gewässer liebt, ist genau richtig.

 

Beste Monate zum Baden:

  • Juli und August: Höchste Wassertemperaturen (18–22 °C)
  • September: Noch warm, aber oft weniger Touristen
  • Juni: Luft meist warm, Wasser aber noch kühl (16–18 °C)
  • Mai/Oktober: Für kurze Abkühlung ok, aber kein echtes Badevergnügen

 

Pro & Contra Ostsee-Badeurlaub:

VorteileNachteile
Keine Quallen, Haie oder SalzwasserWasser nie wirklich warm
Familienfreundlich, flache SträndeWetter kann unbeständig sein
Gute Wasserqualität vielerortsSchnelle Abkühlung bei Wind
Günstiger als viele MittelmeerzieleKürzere Saison (Juli–August)

 

Fazit: Wenn ihr erfrischendes Wasser mögt, auf lange Fernflüge verzichten wollt und euch an 20 °C im Wasser erfreut – dann ist die Ostsee euer perfektes Sommerziel. Wer Badewannentemperaturen sucht, ist dagegen in Südeuropa besser aufgehoben.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wie warm wird das Wasser in der Ostsee maximal?

In heißen Sommern kann es in flachen Buchten bis zu 23–24 °C erreichen, meist aber zwischen 18–22 °C.

Ist das Wasser in der Ostsee sauber?

Ja, viele Strände an der deutschen Ostsee tragen die Blaue Flagge für sehr gute Wasserqualität.

Kann man auch im Frühling oder Herbst baden?

Möglich, aber kalt. Die Wassertemperaturen liegen meist unter 15 °C – für kurze Abkühlung oder Eisbaden geeignet.

Wie schnell erwärmt sich das Wasser?

Flache Küstenregionen (z. B. Bodden, Buchten) erwärmen sich schneller als offene Küstenabschnitte oder tieferes Wasser.

Gibt es gefährliche Strömungen?

In der Regel nein, aber an einigen Stellen (z. B. an Molen oder in der Nähe von Hafeneinfahrten) können Strömungen auftreten. Immer auf Warnhinweise achten.

 

0
FacebookTwitterPinterestEmail

Ebenfalls interessant

Urlaub in Südschweden: Bullerbü-Romantik und unberührte Natur

Kreta Sehenswürdigkeiten: Top Highlights in Griechenland

Urlaub und der Arbeitgeber: Wissenswertes rund um die...

Insel Öd im Chiemsee: Wo sie liegt und...

Wo liegt Mauritius? Lage, Reisetipps & Fakten zur...

Wo liegt Bali? Alles, was ihr über die...

Dresden: Die besten Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt

WhatsApp: „Bin im Urlaub“ – So richtet ihr...

Kronplatz ganzjährig genießen: Vom Skigebiet zum Bike-Revier

Sehenswürdigkeiten in Prag: Top 9 Highlights + Geheimtipps

Zitat des Monats

„Eine Investition ins Reisen ist eine Investition in dich selbst!“ ~ Matthew Karsten

Folgt uns!

Facebook Twitter Instagram Pinterest Reddit RSS

Neueste Beiträge

  • Wassertemperatur Ostsee: Wann sich ein Sprung ins Meer wirklich lohnt
  • Urlaub in Südschweden: Bullerbü-Romantik und unberührte Natur
  • Urlaub für Körper und Pfoten: Wellness- und Entspannungstipps für Hundebesitzer am Gardasee
  • Obereggen: Welche Vorteile bietet ein kleiner Bergort gegenüber Ski-Hochburgen?
  • Einfach mal abschalten: Welche Wellness-Erlebnisse sind im Berchtesgadener Land typisch?
  • Facebook
  • Twitter
  • Google +
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • RSS
  • Impressum
  • Datenschutz

@2020 - All Right Reserved.